museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [VIII 143]
Kronleuchter, 6 Glühlampen, VIII 143. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2017) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kronleuchter, 6 Glühlampen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Korbform; Schaft aus Rundstab, unten in einer Kugel endend; von dieser ausgehend 6 gleichartige Arme, zusammengesetzt aus c-, s- und schraubenförmig gebogenen, vierseitigen und spitz zulaufenden Stäben; Lampenfassungen durch trichterförmige, in regelmäßige Falten gelegte Tüllen eingefasst; obere Enden der Arme treffen auf eine am Schaft angebrachte Kugel, diese trägt eine schlanke Zackenkrone.

Der Architekt und Kunstschmied Franz Haegele strebte nach eigenem Bekunden danach, in der filigranen Form des Beleuchtungskörpers die Charakteristik der Elektrizität als unsichtbarer Impuls zu spiegeln, der keine massive Fassung benötige. Er gehörte damit zu denjenigen, die die Beleuchtungsquelle weiterhin als Bestandteil der Raumdekoration begriffen, die es sach- und sinngerecht zu gestalten gelte. Seit dem zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts arbeitete er für die Berliner Firma Schwintzer & Gräff, deren Atelierchef er später werden sollte. Sein Kronleuchter, von dem sich eine größere Variante für 24 Glühlampen im Berliner Bröhan-Museum befindet, gehört nicht zur originalen Ausstattung der Empfangsräume im Cecilienhof. Vermutlich kam der Leuchter im Zuge der Vorbereitungen der Potsdamer Konferenz 1945 aus einer Potsdamer oder Babelsberger Villa ins Schloss; der Vorbesitzer ist unbekannt.

Eric Hartmann

Material/Technik

Metall, gegossen, versilbert

Maße

Hauptmaß: Höhe: 82.00 cm Durchmesser: 44.00 cm

Literatur

  • Gamke-Breitschopf, Petra: Franz Haegele, in: De Gruyter allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 67, Berlin / New York 2010. , S. 242
  • Haegele, Franz: Der neue Formwille am Beleuchtungskörper, in: Die Schaulade, 1, 1925. , S. 97-306, 303
  • Metallkunst. [Kunst vom Jugendstil zur Moderne (1889 - 1939)], hrsg. v. Karl H. Bröhan, Berlin 1990 (Sammlung Karl H. Bröhan, Berlin, 4), 438-443.
  • Klappenbach, Käthe (2019): Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze doré", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Regensburg, Kat. Nr. 40
Karte
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.