museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Beleuchtungskörper [DLn F 96/1]
Reifenkrone aus Bronze (Messing) mit Glasbehang, 16 Kerzentüllen, DLn F 96/1. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2017) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Reifenkrone aus Bronze (Messing) mit Glasbehang, 16 Kerzentüllen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Reifenkrone; Cul-de-lampe in Form eines großen, leicht profilierten Reifens mit aufmontiertem Akanthusblattkranz, von dem die 16 s-förmig geschwungenen, durch Blattwerk begleiteten Kerzenarme ausgehen; die schlichten Tropfteller (wohl nicht original) sind mit Buchteln über Eisbirnel behängt; Tüllen kelchförmig aus einzelnen schmalen und fein ausgearbeiteten Blättchen; den Cul-de-lampe tragen gebogene Messingstangen, mittels Haken in die Haltestangen gehängt; an der Haltestange 3 weitere sich nach oben verjüngende Reifen, auf gleiche Art befestigt und mit einem Ornamentkranz aus umgekehrten Herzen mit außen umlaufendem Blätterabschluss verziert; der Bas-de-lustre besteht aus einem aus facettierten Buchtelketten gebildeten Korb und endet in einer Scheibe, an der ein weiterer kleiner Bronzereifen in gleicher Gestaltung wie die drei oberen Reifen gehängt ist; Behang: Buchteln, Buchtelkettchen und Eisbirnel.

Der Kronleuchter wurde als Ersatz für die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenen vier Leuchter des Marmorpalais aus dem Kunsthandel angekauft. Die Reifenkrone folgt einem Modell, wie es Karl Friedrich Schinkel für den Tanzsaal sowie zwei weitere Räume des Palais des Prinzen August gestaltete und wie es der Berliner Bronzeur Friedrich Wilhelm Zehender in sechsfacher Ausführung 1816 lieferte. (1) Aus einer Aktennotiz, die im Zusammenhang mit der Rechtfertigung der Mehrkosten gegenüber dem ersten Anschlag durch die Abschrift von Sievers überliefert wurde, geht hervor, dass Schinkel ein bereits vorhandenes Modell von Zehender abwandelte. Der Bronzeur hätte auf Verlangen Schinkels „sehr viele kostspielige Veränderungen an den Schüsseln, Armen und Tüllen sowie an der ganzen Garnierung vorgenommen“. (2) Den Gesamtaufbau und die erwähnten Veränderungen hielt Schinkel in zwei Zeichnungen zu den Kronleuchtern für das Berliner Prinz-August-Palais fest. (3) Die eigentümliche Konstruktion wird auf der Zeichnung durch die Behangketten verschleiert, doch sind sowohl das Akanthusornament des unteren Tragereifens, das prägnante umgekehrte Herzornament der oberen Reifen, als auch die für diese Zeit typischen Kerzentüllen – bereits ohne Tropfteller – sichtbar. Diese Tüllenform ist durch eine weitere Zeichnung Schinkels zu den Wandlichterreihen des Tanzsaals im Berliner Prinz-August-Palais, die aus Menckescher Holzmasse gefertigt werden sollten, sowie den Kerzentüllen an unserem erhaltenen Kronleuchter für die Zeit um 1815 belegt. (4) Sie ist durch aufgebogene längliche (Farn)-Blättchen gekennzeichnet und wird von Schinkel im Laufe der kommenden Jahre zur bekannten scharfkantigen Schinkeltülle weiterentwickelt. Bei den vorhandenen schlichten Tropftellern handelt es sich wohl um spätere Ergänzungen. Sowohl ihr bloßes Vorhandensein, als auch ihr Behang stören das Gesamtbild und waren von Schinkel, wie durch seine Zeichnungen belegt, nicht vorgesehen. Als bislang einzig bekannter erhaltener Kronleuchter aus der Berliner Werkstatt von Friedrich Wilhelm Zehender und als Beleg der Schinkelschen Leuchtergestaltung um 1815 ist diese Krone ein zentrales Werk für die Kronleuchterforschung des preußischen Klassizismus.

(1) GStA PK, I. HA, Rep. 133, Nr. 756, fol. 191: Im Kostenanschlag vom 1. Juli 1816 sind sechs Kronleuchter und eine Lampe im Wert von 1850 Taler genannt. – Vgl. weiter GStA PK, I. HA, Rep. 133, Nr. 757, fol. 252: Kostenaufstellung der inneren Einrichtung Wilhelmstraße 65, Palais August vom 16. Oktober 1817.
(2) GStA PK, BPH, Rep. 192 Sievers, Nr. 2, fol. 217.
(3) SMBPK, Schinkel Nachlass Inv. Nr. SM B.18. Die zweite Zeichnung befindet sich in Privatbesitz, in: Sievers 1950, S. 91 mit Abb.
(4) Vgl. Schaubild für die Einrichtung des Tanzsaales im Palais des Prinzen August (1815) SMBPK, Schinkel Nachlass, Inv. Nr. SM B. 7 und Entwurfszeichnung zu einem Wandarm dieser Lichterreihe, Privatbesitz Neuruppin, Abb. bei Sievers 1954, S. 34, Abb. 25.

Birgit Kropmanns (2019)

Material/Technik

Messing, feuervergoldet – Glas, geschliffen

Maße

Hauptmaß: Höhe, ca.: 137.00 cm, Breite, ca.: 114.00 cm

Literatur

  • Sievers, Johannes: Bauten für die Prinzen August, Friedrich und Albrecht von Preussen. Ein Beitrag zur Geschichte der Wilhelmstrasse in Berlin, Berlin 1954 (Karl Friedrich Schinkel. Lebenswerk, 8). , S. 33
  • Klappenbach, Käthe (2019): Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, "bronze doré", Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Regensburg, Kat. Nr. 21
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.