museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Porträts [III 1487]
Porträt der Anna Maria Neumann (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt der Anna Maria Neumann

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Porträt seiner Tante Anna Maria Neumann aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist ein typisches Beispiel für die Bürgerporträts Louis Krevels, bei denen er sich der detailgenauen Wiedergabe des Kopfes widmete und die Kleidung und den Hintergrund in lockerem Pinselstrich festhielt. Dabei gelang es ihm jedoch trotzdem, die unterschiedlichen Materialien und Stoffe exakt wiederzugeben.

Louis Krevel wurde 1801 in Braunschweig geboren und gelangte über seine Ausbildung in Kassel und Studienjahre im Atelier von Jacques-Louis David in Paris zurück nach Deutschland. Zwischen 1835 und 1845 bereiste Krevel immer wieder die Saar-Region, um Porträtaufträge wahrzunehmen. Er wurde zum Porträtisten des erstarkenden Bürgertums des 19. Jahrhunderts, wobei es ihm gelang, nicht nur das Aussehen, sondern auch das Selbstverständnis seiner Auftraggeber meisterhaft in Szene zu setzen. Seine Porträts sind repräsentative Beispiele der Gesellschaft, des Lebensstils und der Mode des Biedermeier.

Anlässlich des 200. Geburtstags Louis Krevels im Jahr 2001 zeigte das Stadtmuseum gemeinsam mit dem Saarland Museum die Ausstellung »Kultur des Biedermeier - Der Maler Louis Krevel«.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

79 x 64 cm; Rahmen: 90 x 75 x 5,5 cm

Literatur

  • Trepesch, Christof [Hg.] (2001): Kultur des Biedermeier. Der Maler Louis Krevel. Worms
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.