museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Zeichnungen [IV 0470]
Simeonskirche und Porta Nigra, Trier (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Simeonskirche und Porta Nigra, Trier

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

August von Wille, Vater des Eifelmalers Fritz von Wille, studierte von 1843 bis 1847 an der Akademie in Kassel und ab 1847 in der Landschaftsklasse von Johann Wilhelm Schirmer an der Düsseldorfer Kunstakademie. Er arbeitete als Porträtist, Landschafts-, Architektur- und Genremaler. In dieser Funktion reiste er nach Thüringen, Hessen, an den Mittelrhein und an die Mosel nach Trier, wo er hauptsächlich der Pleinairmalerei nachging. Neben weiträumigen, stimmungsvollen Landschaften in der Tradition Johann Wilhelm Schirmers malte Wille häufig romantisch aufgefasste Stadt- und Architekturmotive, u.a. verwinkelte Gassen, Burg- und Klosterruinen.

Dazu zählt auch diese Zeichnung, die die Ostapsis der ehemaligen Simeonskirche zeigt. Hinter der Apsis ist der halbrunde Turm der Nordseite der Porta Nigra zu sehen. Wille hebt die Wirkung des Bauwerks als Ruine hervor, nachdem 1803 auf Befehl Napoleons die Simeonskirche zu großen Teilen abgerissen worden war. Der ruinöse Eindruck wird durch die im Vordergrund befindliche Szenerie hervorgehoben. Dem imposanten Wahrzeichen ist ein kleiner Garten vorgelagert, der durch eine wilde Hecke abgegrenzt ist. Auf der linken Seite befindet sich ein kleiner Schuppen, rechts steht vor einer Mauer ein wackeliger Schrank und im Hof stehen lose übereinander gestapelt flache Kisten. Wille zeigt in seiner Zeichnung die versteckten Winkel hinter den weit sichtbaren Gebäuden der Stadt.

Material/Technik

Tuschezeichnung auf Papier

Maße

37,5 x 54,5 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.