museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur [VK 1987/613]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/269415/269415.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Dirk Kittelberger (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Emailplakat "Photo Peters"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit dem Motiv eines Alchimisten im Rotlicht der Dunkelkammer, dem ein Kind über die Schulter schaut und das Wunder des Entwickelns einer Fotografie bestaunt, zeigt sich die Werkstätte für Liebhaber-Photographie in der Stuttgarter Calwerstraße 41. Das Schild scheint nicht nur neben der Haustür dort gehangen zu haben, sonst hätte die Adresse nicht so genau benannt werden müssen. Allerdings ist der Hinweis auf den nicht vorhandenen Laden, „daher billige Preise“ sicher sehr wichtig gewesen. Das Motiv mutet geheimnisvoll an, die Gestaltung ist großartig, erinnert an die großen Werbegrafiker wie Lucian Bernhard (1883-1972), der ja tatsächlich Stuttgarter, bzw. Cannstatter war und zu der Zeit um 1910 dort auch für die Firma Bosch gearbeitet hatte.
[Frank Lang]

Material/Technik

Eisenblech, emailliert, bombiert, Schablonendruck, Umdruck

Maße

Breite
59 cm
Höhe
78,5 cm

Laufende Ausstellungen

Über lange Zeit waren es nur die „schönen Dinge“ vergangenen „Volkslebens“, wie „ländlicher Putz“, „Bauernkrüge“, „Zunft- und Hausgerät“, die man glaubte erhalten zu sollen im Sinne einer nostalgischen Feier alter Handwerksherrlichkeit und bäuerlich-ländlicher Idylle. Für eine moderne Populär- und Alltagskultur sind vor allem die Zeugnisse des „Gebräuchlichen“ in der Massenkultur von Belang. An ihnen werden die dramatischen Umbrüche von der vorindustriellen Welt zur industriellen und postindustriellen fassbar. Wertvolle Spezialsammlungen und die breite thematische Ausrichtung machen die Bestände der Populär- und Alltagskultur des Landesmuseums Württemberg zum Sachgedächtnis des württembergischen Alltags vom späten 18. bis ins 21. Jahrhundert. Die Gliederung orientiert sich an lebensweltlichen Themen und nicht an Material- oder Objektgruppen. Die Objekte können dabei mehreren lebensweltlichen Bereichen zugleich angehören. So treten bei ihrer Einordnung in der Alltagskultur also zwangsläufig Überschneidungen auf – wie im wirklichen Leben.

Karte
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.