museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.1261]
Jacob Remy & Catharina Wingender, Keramikfigur, 1898 (REM CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: REM (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Keramikfigur von Jakob und Catharina Remy, 1898

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarzweißfotografie. Diese Aufnahme zeigt eine Keramikskulptur, die Jakob Remy Arm in Arm mit seiner Ehefrau Catharina Remy, geb. Heymann (1556-1621) zeigt.
Jakob Remy wurde im Jahr 1568 als Sohn von Jacques Remy (I. Generation Remy) und seiner Ehefrau Magdaléne in Lothringen geboren. Im Jahr 1595 heiratete er Catharina Heymann, die in erster Ehe mit Adolf Wingender verheiratet war und daher auch als Catharina Wingender bekannt war. Die beiden hatten 6 gemeinsame Kinder. Jakob Remy starb am 14. November 1628 in Höhr.
Die abgebildete Keramikfigur im Stil des Historismus wurde von Franz Remy aus Bendorf in mehreren Exemplaren bei der Firma "Dümler und Breiten" in Auftrag gegeben. Es handelt sich um einen freien künstlerischen Entwurf, da es keinerlei bildliche Darstellungen des Ehepaares Remy gibt. Die Figur ist datiert aus dem Jahr 1898 und ist signiert von Peter Dümler. Die Skulptur gehört zum Bestand des Keramikmuseums in Höhr-Grenzhausen.

Material/Technik

Papier / Fotografie

Maße

180 x 120 mm

Literatur

  • Ilse Müller, Günther Schweizer, Peter Werth (2009): Die Familie Remy. Kannenbäcker und Unternehmer. Eine genealogische Bestandsaufnahme. Tübingen
  • Schröder, Brigitte (1986): Der Weg zur Eisenbahnschiene. Geschichte der Familie Remy und ihre wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung. Neustadt an der Aich
  • Ulrike Hoppe-Oehl, Monika Löcken, Adelheid Simon-Schlagberger (1998): Die Remys. Eisenhüttenleute mit Leib und Seele. Bendorf
Karte
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Objekt aus: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.