museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Sonstige Bildwerke [2013/1473]
PHARUS-PLAN DRESDEN. Beilage zum Offiziellen Führer durch die Internat. Hygiene-Ausstellung Dresden 1911 und durch Dresden und Umgebung (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

PHARUS-PLAN DRESDEN. Beilage zum Offiziellen Führer durch die Internat. Hygiene-Ausstellung Dresden 1911 und durch Dresden und Umgebung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der vom Berliner Verlag Rudolf Mosse herausgegebene "PHARUS-PLAN DRESDEN" erschien als "Beilage zum Offiziellen Führer durch die Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1911 und durch Dresden und Umgebung"
Er zeigt Dresden von der Antonstadt im Norden bis Blasewitz im Osten, der Südvorstadt im Süden und der Wilstrufer Vorstadt im Westen. Besonders hervorgehoben und rot markiert sind der Große Garten mit dem Ausstellungsgelände und die Bahnhöfe. Mit Rot sind auch die Straßenbahnlinien gekennzeichnet. Einige sehenswerte Gebäude wurden plastisch in den Plan gezeichnet.
Die Karte ist unterteilt in 10 mal 7 Suchquadrate, deren Bezeichnung mit Zahlen und Buchstaben umlaufend um das Kartenbild angeordnet ist.
Rückseitig stehen ein "Verzeichnis der Strassen, Plätze, Wasserläufe und Brücken" sowie eines (Werbe)-Text über die Firma Seidel & Naumann, Dresden.

Material/Technik

Papier; Farbdruck

Maße

36 x 51 cm Blattmaß

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.