museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg (Ausstellungsobjekte aus der ehemaligen Sammlungsausstellung) [HMP_1995_0049]
Reservistenkrug "Blasius" (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Reservistenkrug "Blasius"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Zinndeckel des Reservistenkruges ist floral und mit Eisernen Kreuzen verziert. Er trägt die Inschriften: "Es lebe der Reservemann", "Der treu gedient hat seine Zeit Ihm sei ein volles Glas geweiht" und "Reserve hat Ruh".
Auf dem Deckel sind die Figuren eines Soldaten, sowie eines Löwen befestigt. Als Deckelheber dient ein Wappenlöwe mit einem Schild an den Pfoten.
Der Reservistenkrug von 1904/06 ist mit einer sehr detaillreichen Bildszene bemalt, welche in fünf Teilszenen aufzuteilen ist. Mittig sind ein Abbildung, welche die Garnison Germersheim darstellt, und die Inschrift "Es lebe hoch das Regiment, das sich mit Stolz das 17. nennt." zu lesen. Darunter befindet sich ein kleines Portait des Generals des 17. Infantrieregiments v. Orff., mit entsprechender Beschriftung. Um das Portrait herum sind ein Kranz, zwei bayrische Fahnen, diverse militärische Waffen und ein Schild mit der Nummer 17 angebracht. Die Szene links oben, zeigt eine abmarschierende Soldatengruppe im Hintergrund und einen Soldat im Vordergrund, welcher sich von einer Frau verabschiedet. Die Szene ist mit dem Spruch "Das letzte "Halt"!" beschriftet. Darunter ist das Geschehen in einem Wirtshaus dargestellt. Die Szene trägt den Spruch "Brüder stoßt die Gläser an, Es lebe der Reservemann!". Im rechten oberen Bild sind vier Soldaten zu erkennen, welche vor einem Gebäude Wache stehen. Darüber ist zu lesen: "Halt! Wer da?" "Ronde!" "Ronde vorbei, auf Posten nichts Neu´s!". Die untere Szene zeigt sechs Soldaten, von denen einer auf einem Pferd sitzt. Darüber ist "Es darf uns nichts am Leben liegen, Wenn es gilt den Feind zu besiegen.", zu lesen.unter der Bildszene ist "Erinnerung an meine Dienstzeit." und "Reservist Blasius" zu lesen. Am oberen Gefäßrand steht: 17.Inf.-Rgt."Orff"10.Comp. Germersheim 1904/06. Darunter und unterhalb der Gesamtmotivik ist eine Bordüre mit Eichenblättern und blau-weißen Elementen aufgemalt.
Rechts und links des Henkels sind die Soldaten des Regiments namentlich aufgelistet.
Links: Unteroffizier Ehresmann; die Gefreiten Donnerstag, Geier, Hoffmann, Holzer, Rullmann, Matern, Roth, Sigmann, Tanl, Beiod und Ott; die Hornisten Edinger, Keller und Lacher; die Tamboure Riffel und Weber; die Reservisten Aprill, Baumbauer, Braunbed, Burdy, Bug, Blasius, Claus, Degen, Dedarm, v. Dungen und Dudenhöffer.
Rechts: Härtweg, Fehr, Hammann, Hirsch, Hoffelder, Hölzel, Jung, Keller, Kotter, Krämer, Kuhn, Linder, Maßar, Mast, Maier, Mohr, Mohn, Müller, Nenno, Ohl, Rahm, Riedner, Roth, Sandel, Sander, Stadler, Stein, Stisi, Straßner, Schnmitt, Belte, Schwarber und Wasem.
Auf dem Gefäßbodes ist eine Lithophanie eingearbeitet, welche ein Portrait Ludwigs II. zeigt.

Material/Technik

Bunt bemaltes Porzellan, Zinn

Maße

28 cm (Höhe), 11cm (Durchmesser)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.