museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Paläontologie [o. Inv. (interne Nr. 0051), Dauerleihgabe TU Bergakademie Freiberg]
Grammatopteris baldaufi (Museum für Naturkunde Chemnitz RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz / Museum für Naturkunde (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fossile Farnstaude / Grammatopteris baldaufi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beim Bau der Frankenberger Straße im Chemnitzer Ortsteil Hilbersdorf fand der Polier Bruno Winkler 1915 den in sechs Stücke zerbrochenen Stamm eines kleinen Baumfarns, ein bis heute einzigartig gebliebener Fund dieser Art. Zwei Stücke davon wurden, mit Hilfe des in Chemnitz geborenen Mineraliensammlers und Mäzens Richard Baldauf (1848-1931), für das geologische Institut der Freiberger Bergakademie angekauft. Dort übernahm Professor Richard Beck (1858-1919) die wissenschaftliche Bearbeitung, die keinen Zweifel daran ließ, dass der Baumfarn den oberpermischen Osmundaceen nahe steht. Seine Dankbarkeit für die Unterstützung Baldauf’s drückte er in dem Artnamen Grammatopteris baldaufi aus.
Grammatopteris baldaufi ist eine kräftige Farnstaude mit basalem Wurzelmantel, deren Stamm ein Leitbündel zeigt, wie er bereits bei den ältesten Osmundaceen vorkommt. Damit steht diese Pflanze an der Basis in der Stammesgeschichte der „Königsfarne“. Im Vergleich zu der modern anmutenden Stammstele wirkt die Anatomie der Blattstiele noch sehr ursprünglich. Die zweizeilig an den Blattstielen abzweigenden Fiederachsen legen das Tragen planarer Wedel nahe, wie sie bislang noch unbekannt sind.

Material/Technik

Naturobjekt präpariert

Maße

L7,5xB6,2xH2,3 cm

Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.