museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum August Kestner Antike Kulturen Architekturterrakotten: Sog. Campanareliefs, Aufsatzplatten, Simen, Wasserspeier etc. [1333]
Sinnende Penelope (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Sinnende Penelope (Aufsatzplatte)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Platte zeigt eine Szene aus der Odyssee (Hom. Od. 19,350-507). In der Mitte sitzt Penelope, die Gattin des Odysseus, auf einem Schemel. Die Haltung des rechten Armes und die Hand an der Stirn weisen auf eine trauernde oder sinnende Geste. Bei der sich ihr von hinten nähernden alten Frau handelt es sich um Eurykleia (Hom. Od. 2,345-347). Vor Penelope stehen zwei Dienerinnen. Innerhalb der vielfältig überlieferten Darstellungen auf Campana-Reliefs nimmt diese Platte eine besondere Stellung ein, da sie mit Penelope und Eurykleia eine Gruppe wiedergibt, deren Vorbilder in der antiken Plastik zu finden sind. Von beiden Statuen sind mehrere Wiederholungen bekannt wie z.B. die sog. "sinnende Penelope", eine Sitzstatue im Vatikan.
Zu dieser Platte ist eine rechts anschließende, die Szene erweiternde Platte zu denken. Diese zweite Platte zeigt den heimkehrenden Odysseus sowie eine weitere männliche Person (vgl. Art Antique. Collections privées de Suisse Romande [1975] Kat. 2a und 2b). Die Platte wird oben durch einen Rundstab mit darüber laufendem Palmettenband begrenzt, unten durch eine einfache Leiste. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technik

Ton / aus Form

Maße

Breite
42 cm
Höhe
35 cm

Literatur

  • Siebert, Anne Viola (2011): Geschichte(n) in Ton. Römische Architekturterrakotten. Regensburg, 29 Abb. 21; 40-42 Abb. 39; 79
Karte
Museum August Kestner

Objekt aus: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.