museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Spengler-Museum Kulturgeschichte [VII1523]
Ehrenbanner der Freien Deutschen Jugend Grundorganisation "Walter Telemann" (Erlebniswelt Museen e. V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Erlebniswelt Museen e. V. / Erlebniswelt Museen e. V. (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Ehrenbanner der Freien Deutschen Jugend Grundorganisation "Walter Telemann"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Banner der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Grundorganisation Walter Telemann, steht im Bezug zur Stadt Sangerhausen. Walter Telemann wurde am 27. Februar 1906 in Sangerhausen, Schlossgasse 4, geboren. Er arbeitete im Eisenwerk Barbarossa und später in der Maschinenfabrik Sangerhausen. Er war Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) und ab 1923 des Kommunistischen Jugendverbands (KJVD). 1940 wurde er zum Wehrdienst eingezogen und kam nach der Ausbildung in Erfurt zum Panzergrenadier-Regiment 59 nach Russland. 1943 wurde er verletzt. Als 1944 das Regiment zerschlagen wurde und nur ein Teil Ostpreußen erreichte, fasste Telemann den Beschluss, den weiteren Kriegsdienst zu verweigern und sich von der Truppe abzusetzen. Am 4. August 1944 wurde er bei Sparken (Kreis Johannisburg) standrechtlich erschossen. Telemanns Entscheidung, im Krieg die Waffen niederzulegen, wurde nach Kriegsende gewürdigt. Zugleich wurde sein Name institutionell eingebunden. Die FDJ-Grundorganisation in Sangerhausen trug Telemanns Namen. Ebenso wurde eine Straße nach ihm benannt. Heute erinnern ein Gedenkstein und ein Stolperstein an ihn.

Material/Technik

Leinen

Maße

100 cm x 100 cm

Spengler-Museum

Objekt aus: Spengler-Museum

Die Geschichte der Sammlungen des Spengler-Museums reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. 1872 fand sich der Verein für Geschichte und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.