museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten [L 610]
Inkunabel von Johannes Reuchlins Scenica Progymnasmata (Museum im Melanchthonhaus Bretten CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum im Melanchthonhaus Bretten (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Johannes Reuchlin: Scenica Progymnasmata (Inkunabel)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei diesem frühen Wiegendruck handelt es sich um eine Ausgabe von Johannes Reuchlins "Scenia Progymnastmata". Der Philosoph, Humanist, Jurist, Dichter und Diplomat Johannes Reuchlin gilt als Begründer des neueren deutschen Dramas, da er als neulateinischer Dichter den Schritt vom reinen Dialog zum komplexeren Drama vollzog. In seiner Heidelberger Zeit entstand die lateinische Komödie mit dem Titel "Scenia Progymnastmata", die in der Folgezeit aber unter "Henno" (genannt nach der Hauptperson) Verbreitung fand. 1497 wurde das Stück uraufgeführt und genoss bei Zeitgenossen großes Ansehen und stellte alles in den Schatten, was andere deutsche Humanisten bis dahin zur Wiederbelebung des Dramas inszeniert hatten.

Material/Technik

12 Blatt Papier bedruckt, zum Buch gebunden

Verfasst Verfasst
1497
Johannes Reuchlin
Gedruckt Gedruckt
1498
Johann Bergmann von Olpe
Basel
1496 1500
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.