museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum für Naturkunde Chemnitz Wirbeltiere [I0122M]
Wolf (Museum für Naturkunde Chemnitz RR-F)
Herkunft/Rechte: Museum für Naturkunde Chemnitz / Punctum / Bertram Kober (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wolf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Wolf war früher das meistverbreitete Raubtier in Deutschland. Vor allem durch die Jagd wurde er seit dem 18. Jahrhundert jedoch fast ausgerottet. Erst in den 1970er und 1980er Jahren fand ein Umdenken statt; 1990 wurde Canis lupus in Deutschland unter Naturschutz gestellt. Seitdem haben sich die Bestände erholt und Wölfe begonnen, sich ehemalige Lebensräume zurückzuerobern. Auch in Chemnitz ziehen sie, so berichten Jäger, auf der Suche nach Futter durch die bewaldeten Stadtrandgebiete.
Der Wolfsschutz ist nicht unumstritten. Kritiker führen an, die Wölfe stellten eine Gefahr für Schafherden und nicht zuletzt für Menschen dar. Wolfshybriden, die Nachkommen von Wölfen und Schäferhunden, seien in ihrem Verhalten unberechenbar. Auch vertreibe der Wolf Rehe und Hasen in den einheimischen Wäldern, es komme zu einem Ungleichgewicht.
So wie die Objekte Grizzly und Indischer Löwe, stammt der Wolf im Museum für Naturkunde Chemnitz aus einem Tierpark, in diesem Fall dem Tierpark Hirschfeld bei Zwickau. Dort wurde er zu Zuchtzwecken gehalten.

Material/Technik

Naturobjekt präpariert

Maße

L100xB50xH80 cm

Museum für Naturkunde Chemnitz

Objekt aus: Museum für Naturkunde Chemnitz

Das Museum für Naturkunde in Chemnitz ist eines der größten naturwissenschaftlichen Museen in Sachsen. Seine Anfänge liegen in der Sammeltätigkeit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.