museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Weltreise Wilhelm Pramme Malerei [K 3063]
Agra Taj Mahal, 25.8.1928 (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode / Annette Grundmeier (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Blick zum Taj Mahal, Agra 25.8.1928

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Durch einen großen Arkadenbogen öffnet sich der Blick auf den Taj Mahal, der genau in der Bildmitte liegt. Die große Kielbogen-Arkade ist jedoch leicht nach links aus der Mittelachse verschoben. Unter einem strahlend blauen Himmel reflektiert der weiße Marmor des Mausoleums das Sonnenlicht in goldgelben Farbtönen. Dies bildet eine starken Kontrast zu dem dunklen Rot der Umfassungsmauer mit den violetten Schatten der Architekturgliederungen.
Der Taj Mahal ist ein Mausoleum, das 1631 - 1648 durch den Großmogul Shan Jahan für sich und seine Gemahlin erbaut wurde. Es wurde auf einer 100 x 100 m großen Marmorplatte errichtet, die rundherum von Arkaden aus rotem Ziegelstein eingefasst ist. In der Mitte dieses Innenhofes befindet sich ein längliches Wasserbecken, das von Zypressenreihen gesäumt ist. Das Mausoleum mit seinen Zwiebelkuppeln und Minaretten wurde komplett in Ziegelstein errichtet, die innen und außen mit weißem Marmor verkleidet sind.

Material/Technik

Öl auf Leinwand / Malerei

Maße

Höhe: 24,6 cm, Breite: 31,7 cm

Karte
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.