museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_0_02590]
Porträt eines Herrn (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt eines Herrn

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Portrait eines vornehmen Herrn möglicherweise von Hans-Christoph von Rauchhaupt (1619-1704; hannoverscher Brigadegeneral) mit schulterlangem Haar und zwei schwarzen Schleifen. Nach der Mode in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts tritt der Schnurrbart in Kombination mit einem Unterlippenbart auf. Über einem Harnisch trägt er eine weiße Seidenschärpe. Um den Hals liegt ein großen, hochschließender Kragen mit breitem Spitzensaum. Mode aus der Zeit des 30-Jährigen-Krieges.
Es gibt mehrere Variationen des Gemälde. Ein Gemälde mit größerem Bildausschnitt im Format 65 x 55 cm wurde 2005 bei Lempertz (Kat. S, 1) angeboten (Schätzpreis 10.000 - 12.000); eine weitere Kopie (Format 49x42 cm) bei Van Hamm im Jahr 2021 und eine dritte Variante (Format 45,5 x 36 cm o.R.) im Herbst 2016 bei Auktionata in Berlin

1619 ging Jan Westerbaen bei Evert Cuirijnsz van der Maes in die Lehre. 1624 war er Mitglied der Lukassgilde in Den Haag. Er und sein Sohn waren bei der Gründung einer Bruderschaft von Malern und Handwerkern (Confreirie Pitura) in Den Haag im Jahr 1656 dabei.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

LxB: 43 x 40,5 cm; ohne Rahmen

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.