museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente [WLM 1342]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231702/231702.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ringsonnenuhr, Zweikreisinstrument

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im äußeren Ring, dem Meridianring, ist der um 90° herausklappbare Äquatorring eingefügt. Dieser ist aus zwei halbkreisförmigen, geklammerten Segmenten zusammengesetzt und trägt eine Stundenskala mit 2 x I–XII, an der Innenkante fortgesetzt. Der Meridianring trägt drehbar ein schmales, längliches, in der Mitte langgeschlitztes Plättchen. Darauf befindet sich eine Monatsskala mit den Monaten als Tierkreiszeichensymbolen und einer Teilung in 10 Tage. Im Schlitz läuft ein Hornschieber mit einem Sonnenöhr.

Der Meridianring trägt eine verschiebbare, gedrechselte Halterung mit Messingring, an der zugleich die Polhöhe, „P H“, 0°–90° mit Gradteilung einstellbar ist.

Die Skalenlinien und die Bezeichnungen sind teilweise schwarz eingefärbt. Die Rückseiten der Ringe und des Schieberplättchens sind leer.

Material/Technik

Holz, Messing, Horn

Maße

Höhe
30 cm
Durchmesser
20,8 cm

Literatur

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.