museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum der Westlausitz Kamenz Gesteine und Fossilien der Oberlausitz [III 1900 C]
Koniferenzapfen (Cathaya bergeri) (Juraj Liptak CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Juraj Liptak / Juraj Liptak (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Koniferenzapfen (Cathaya bergeri)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Zapfen gehören zur Goldtanne.
Die Pflanzenfossilien aus Kamenz-Wiesa datieren in den sehr warmen Zeitabschnitt des "miozänen Optimums" vor etwa 20 Mio. Jahren. Für diese paläotropische, immergrüne Lorbeerwald-Gemeinschaft wurde erstmals der Begriff "Mastixioideenflora" geprägt (Kirchheimer 1941). Bis heute sind etwa 140 verschiedengestaltige Pflanzenarten (Früchte, Samen, Blätter, Zapfen und Hölzer) beschrieben worden.

Material/Technik

Neogen-Flora

Maße

Länge bis 6,5 cm

Literatur

  • Kirchheimer, F. (1941): Die Mastixioideenflora der alttertiären Braunkohlenschichten von Wiesa bei Kamenz (Sachsen).
  • Leder, R.M. (2012): Die Tongrube Wiesa bei Kamenz. Kamenz
  • Standke, G. (2008): Tertiär. Stuttgart
Museum der Westlausitz Kamenz

Objekt aus: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.