museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [BSTG_05925]
Schleiereule (Kätzchen) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schleiereule (Käuzchen)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Schleiereule sitzt auf einem Ästchen nach rechts. Der Baumstrunk befindet sich vor einer höhlenartigen Nische. In der linken oberen Ecke schneidet die Nische ein. Der Gesamtton ist in braun-oliv, dunkel, gehalten.
Bezeichnet: DI (Daniel Hien)

Johann Daniel Hien war der Sohn eines Perückenmachers. In jungen Jahren bereits vom Zweibrücker Hofmaler Konrad Mannlich unterrichtet. 1749 ist er für wenige Wochen in Mailand bei dem Landschafts- und Tiermaler Angelo Maria genannt Crivellone. Danach verbringt er mehrere Jahre der Ausbildung in Paris bei Jean Baptiste Oudry. Seit 1756 ist er schließlich in Zweibrücken in herzoglichen Diensten, wo er am 12. März 1773 stirbt.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

HxB: 59 x 51,5 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.