museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Lippstadt Accessoires [6162]
Schal aus Klöppelspitze (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Schal aus Klöppelspitze

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der in der Technik der Klöppelspitze gearbeitete Schal aus Leinengarn ist 120 cm lang, 7 cm breit und erweitert sich an den Enden auf eine Weite von 13 cm. Das 75 cm lange Mittelstück zeigt einen lockeren Netzgrund mit verdichteten Seiten, in den viermal eine vierblättrige Blüte eingeflochten ist. Eine Vergrößerung und Erweiterung des floralen Musters zeigen die sorgfältig ausgearbeiteten Enden des Schals. In dem, sich auf 13 cm verbreiternden Geflecht ist durch die verschiedenen Klöppelschläge ein ausdrucksvolles Muster entstanden.
Solch ein schmaler Schal, auch Barbe genannt, wurde als Schmuck der Damentoiletten offen fallend getragen.
C. M.

Material/Technik

Leinen, Klöppelarbeit

Maße

Länge 120 cm, Breite 13 cm

Literatur

  • Schöner, Friedrich (1988): Spitzen - Enzyklopädie der Spitzentechniken. Leipzig
Hergestellt Hergestellt
1801
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1801
1800 1902
Stadtmuseum Lippstadt

Objekt aus: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.