museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Ulm Moderne [BW 1975.63]
Otto Dix: früh 4 Uhr in London (Copyright VG Bild-Kunst, Bonn 2014. Ulmer Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Copyright VG Bild-Kunst, Bonn 2014. Ulmer Museum / Wolfgang Adler, Stadtarchiv Ulm (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Otto Dix: früh 4 Uhr in London

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Künstler Otto Dix fand unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges zu einer neuen, ganz eigenen Bildsprache. Er entfernte sich immer mehr von seinen expressionistischen Vorbildern und entwickelte in den Jahren 1919/1920 unter dem Einfluss der Dada-Bewegung seine persönliche "Handschrift". Das Blatt "früh 4 Uhr in London" greift das Milieu der Matrosen auf, ein Thema, mit dem sich Dix in den 1920er Jahren mehrmals beschäftigt hat. Im Vordergrund irrt ein Matrose durch das nebelverhangene Hafengelände, das durch eine matt schimmernde Laterne und ankernde Schiffe im Hintergrund angedeutet wird. Gesicht und Hände des Mannes sind in Rot gehalten, was Gier und Leidenschaft symbolisieren soll. Sein Blick wendet sich zur Seite. Vielleicht denkt der Matrose gerade an die in der Mitte des Bildes verführerisch räkelnde Frau, die für ihn unerreichbar bleiben muss? Eine zweite Frauengestalt, die ihre Brust entblößt hat, drängt aus der linken oberen Ecke. Sie verkörpert eine Prostituierte. Otto Dix versucht mit diesem Bild auf menschliche Defizite hinzuweisen. Der Matrose, dort gerade zu Hause, wo sein Schiff ankert, wird zum Sinnbild des ewig suchenden und irrenden Individuums. Otto DixMotiv ist stets der Mensch, jedoch in seinen Abartigkeiten und dunklen Trieben: Verbrechen, Sexualität, Ausbeutung, Krieg, das Hässliche und Bösartige thematisieren seine Bilder.
Signiert unten links "Dix", bez. unten links "22/163", Sammlerstempel unten links "Blome".

Dauerleihgabe des Landes Baden-Württemberg

Material/Technik

Tuschfederzeichnung, Bleistift, Farbstifte und Aquarell auf Progress-Papier

Maße

H 49,5 cm, B 39,9 cm

Literatur

  • Pfäffle, Suse (1991): Otto Dix. Werkverzeichnis der Aquarelle und Gouachen. Stuttgart
  • Pfäffle, Suse (Bearb.) (2007): Geisterbahn und Glanzrevue. Otto Dix, Aquarelle und Gouachen [anlässl.der Ausstellung]. München, S. 136
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.