museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Gemälde [G 221]
August Theodor Morgenstern (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

August Theodor Morgenstern

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

August Theodor Morgenstern (1815-1867) war der Sohn des Magdeburger Kaufmanns Friedrich August Morgenstern. Er übernahm die bereits 1797 vom Großvater gegründete Firma "Morgenstern & Co." im Jahr 1841 von seinem Vater. Zum Magdeburger Unternehmen gehörten Indigo-, Farbwaren- und Wollhandel sowie erfolgreiche Bank-und Versicherungsgeschäfte. August Morgenstern jun. erweiterte die Familienfirma zum Beispiel durch die Übernahme der Generalagentur der Schlesischen Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. 23 Jahre lang führte er erst zusammen mit seinem Schwager Deneke und dann allein das Geschäft. Er war Freimaurer und seit 1844 Mitglied der Loge "Ferdinand zur Glückseligkeit" in Magdeburg. Er verstarb bereits im Alter von 52 Jahren. Das Porträt entstand erst im Jahr nach seinem Tod.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

107x 83 cm, 132 x 108 cm mit Rahmen

Literatur

  • Behrendt, Martin (1906): Magdeburger Großkaufleute. Magdeburg
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.