museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [585-1]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=983571&resolution=superImageResolution#1227025 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Madonna im Hof

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Selten läßt sich einleuchtender darlegen, wie ein großes Kunstwerk eigenen Bildgesetzen folgt, die nicht die naturalistischer Richtigkeit sind. Dem ersten Blick scheint die Darstellung eine real aufgefaßte Situation wiederzugeben: Maria mit ihrem Kind sitzt in einem leeren Hof; die Mauer hinter ihr fluchtet perspektivisch. Aber wie könnte in der »Wirklichkeit« ein Kopf so groß sein wie die zugehörige Brustpartie, und wie sollten mit diesem zarten Körper so gewaltige Beine zusammenpassen? Die großflächigen Oberschenkel sind Folie für den Jesusknaben, um den in größerem Abstand prachtvolle Falten wie ein Kranz herumgelegt sind. Eine überaus feingliedrige Hand umfaßt von unten das Kind. Wie ein Gestirn darüber stehend das geneigte Gesicht Mariens, von Locken um rahmt, mit schweren Augendeckeln und schmaler Nase. Ein Nimbus schließlich, substantiell, da er die Durchsicht verhindert, gibt Licht und Entrücktheit. Jede Melodie erhält ihren besonderen Charakter durch die Begleitung. Seinen unvergeßlichen Reiz dankt der Stich dem kargen Hof, der hellen Mauer, dem durchsichtigen Bäumchen, Mauerviereck und Tor spielen an auf den »verschlossenen Garten« und das »verschlossene Tor«, Symbole der Jungfräulichkeit Mariens - ihr Paradiesgärtlein wurde stets voller Blumen gezeigt, Schongauer gibt ihn kahl wie einen Gefängnishof. Aber ohne die klaren Linien und stillen, ungefüllten Flächen des Hintergrundes wäre der Kontrast zur kostbaren Marienfigur nicht erreicht worden und damit die einmalige Wirkung des Blattes verloren gewesen.

Text: Hans Mielke in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 99, Kat. III.13 (mit weiterer Literatur)

Material/Technik

Kupferstich

Maße

Höhe x Breite: 17,1 x 12,4 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.