museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [KdZ 21572]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=947314&resolution=superImageResolution#1585601 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kopf des heiligen Paulus Eremita

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Guido Reni war schon während seiner Lehre bei Denys Calvaert von der neuartigen Auffassung und den Umgangsweisen an der Akademie der Carraccis begeistert [...]. 1594 trat er offiziell in deren Atelier ein. In bewußter Gegnerschaft zur stilisierten Malweise der Zeitgenossen suchte man hier eine größere Nähe zur Natur und einen einfacheren und weicheren Modus, »der imstande wäre, >viva carnedas lebendige Fleisch< wiederzugeben« (zit. nach Ebert-Schifferer, in: Kat. [Guido Reni. Ruhm und Nachruhm, Frankfurt/Bologna] 1988, S. 16). Ein schönes Beispiel für dieses Streben ist unsere ungewöhnlich groß und nahsichtig erfaßte Kopfstudie. Sie zählt zu den Vorarbeiten für das Gemälde »Madonna mit Kind und Heiligen« von Reni, das 1621 erstmals erwähnt und heute in Dresden aufbewahrt wird [...]. Das Hauptinteresse des Zeichners galt der Physiognomie des Alters. Während der Schulteransatz, das Haar und der Bart durch großzügige Wellenlinien nur anskizziert sind, die vom Stofflichen fast ganz abstrahieren, verdichten sich die Strichlagen - unterstützt von koloristischen Akzenten und aufgesetzten Lichtern - in der Gesichtspartie, wo sie die unteren Stirnfalten, Augen, Nase und Mund beschreiben. Die Technik, mit drei verschiedenfarbigen Kreiden zu zeichnen, war zwar nicht neu (Bassano, Zuccari, Barocci, Cesari u.a.; [...]), aber Guido Reni führte sie im 17. Jahrhundert zu kaum übertroffener Meisterschaft. Wie die ausgestellte Studie in hoher Qualität zeigt, gehen die Striche bzw. Strichverbände der Kreiden eine vitale Symbiose ein, wobei sie die jeweils eigene, lokale Funktion nicht verhehlen: Formen zu deskribieren, Haut und Wärme anzudeuten, Lichter und Schatten zu setzen.

Text: Hein-Th. Schulze Altcappenberg in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 278-279, Kat. V.39 (mit weiterer Literatur)

Material/Technik

Schwarze, rote, weiße und ockerfarbene Kreide

Maße

Höhe x Breite: 36,5 x 26,5 cm (ohne angestückelten oberen Rand)

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.