museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [Min 1240]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=948260&resolution=superImageResolution#1018069 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Initiale O mit Christus in der Glorie

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der wohl bedeutendste Florentiner Maler und Illuminator um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert wurde als Giovanni di Pietro etwa 1365 in Siena geboren, kam schon früh nach Florenz und erhielt seine Ausbildung vermutlich in der Werkstatt des Agnolo Gaddi. Überliefert ist im Jahr 1391 sein Eintritt in das Kamaldulenserkloster Santa Maria degli Angeli mit dem Mönchsnamen Lorenzo. Für das Kloster arbeitete er an der Ausstattung mehrerer Chorbücher, die 1394-1396 datiert sind. Mirella Levi d´Ancona hat das allseitig beschnittene Blatt als fol. 102 aus dem Corale 1 der Bibliotheca Laurenziana in Florenz identifiziert (briefl. Mitt. vom 17.10.1972).
In der auf poliertem Goldgrund prächtig ausgestalteten Initiale 0 ist der in strahlenbesetzter, von Seraphim umgebener Mandorla auf Wolken thronende Christus Pantokrator dargestellt. Die apokalyptischen Zeichen Alpha und Omega (Apoc. 1, 7-8) im Buch des Herrn sind merkwürdigerweise vertauscht. Den blaugrauen, mit feinem Ornament verzierten Buchstabenkörper umschließen lappige Blätter, die in Köpfen von Menschen und einem Vogel endigen; seitlich wird das Blattwerk als Randdekor weitergeführt. Die helle Farbpalette von Rose, Blau, Grün mit zarten Blüten und Karminrot entspricht dem in der Buchmalerwerkstatt von Santa Maria degii Angeli vertrauten Akkord. Für den Figurenstil, besonders für die Zeichnung des Kopfes, ist der Christus in der Abendmahlspredella vom Triptychon aus S. Gaggio in der Berliner Gemäldegalerie (Nr. 1108), einem Frühwerk des Lorenzo, vergleichbar.

Text: Frauke Steenbock in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 55f., Kat. I.10 (mit weiterer Literatur)

Entstehungsort stilistisch: Florenz

Material/Technik

Deckfarben auf Pergament

Maße

Blattmaß: 34,3 x 30,2 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.