museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [NG 3/62]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=828001&resolution=superImageResolution#802589 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Atelierszene

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit schnellen Federstrichen hat Kirchner die Szene in seinem Atelier in der Berliner Straße in Dresden festgehalten. Im Vordergrund sitzen sich Kirchners Freundin »Dodo« Erna Schilling mit modischem Federhut und der Künstlerfreund Erich Heckel, erkennbar am Spitzbart, im Gespräch vertieft gegenüber. In der Mitte des Raumes steht die dreizehnjährige Marzella und hinter Dodo die gleichaltrige dunkelhaarige Fränzi. Fränzi und Marzella, zwei halbwüchsige Töchter einer Artistenwitwe aus der Dresdener Friedrichstadt, stießen 1910 zu den »Brücke«-Künstlern, die sie, fasziniert von der Erotik der Kindfrauen, als willkommene Modelle aufnahmen. Die sich auf wenige Striche eingrenzende Gestalt der Marzella mit dem schmalen Gesicht und der Schleife im Haar erinnert sehr an die im Kupferstichkabinett aufbewahrte Zeichnung »Sitzende Marzella« (Ident. Nr. NG 5/62), ebenfalls von 1910.
Den skizzenhaften Zeichenstil hatte Kirchner im Sommer 1910 angenommen. Er entstand unter dem Eindruck der reduzierten Formensprache außereuropäischer Kunst, die die Künstler der »Brücke« seit etwa 1903 im Dresdner Völkerkundemuseum studierten und die zunächst nur in der Gestaltung eigener Gebrauchsgegenstände Verwendung fand. 1910 lösen sich Kirchners Zeichnungen von dem deutlich von Edvard Munch geprägten runden Lineament und führen in die spitzwinkligen Formen seiner für die folgenden Jahre typischen Zeichnungen. Die zahlreichen gezeichneten, gemalten oder photographierten Innenansichten des Ateliers sind überwiegend aus derselben Sicht aufgenommen. Der Blick führt von der Eingangstür in die hintere linke Ecke, wo eine Türöffnung einen angrenzenden Raum sichtbar werden läßt. Die Tür war mit dem berühmten Vorhang mit den sogenannten barbarischen Liebespaaren< drapiert. In der Federzeichnung ist der Vorhang angedeutet durch eine schräge Linie oberhalb des Türsturzes, der Zickzacklinie einer ornamentalen Form und einer Kreisform, eines Rudiments von insgesamt sechs Medaillons, die Liebespaare in verschiedenen Stellungen zeigen. An der Wand rechts davor lehnt ein Gemälde mit zwei tanzenden Figuren, spätere Ansichten zeigen an derselben Stelle einen Spiegel von zwei geschnitzten Skulpturen flankiert.

Text: Eugen Blume in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 441 f., Kat. VIII.5 (mit weiterer Literatur)

Material/Technik

Federzeichnung, Tusche

Maße

Blattmaß: 34,9 x 41,5 cm; Zwischenkarton: 48,1 x 62,0 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.