museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [457-38]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1617752&resolution=superImageResolution#5136314 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Christus heilt die Aussätzigen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seit Raffael und bis weit in das 17. Jahrhundert hinein war das Bildmotiv der dicht gestaffelten, scharf überschnittenen und gestikulierenden Gruppe adorierender Menschen äußerst beliebt. Auch die Invention Parmigianinos, von Popham in dessen römische Zeit datiert (1523-27), wurde gleich mehrfach und in wiederum untereinander abhängigen Varianten reproduziert. Dem Clairobscur Vicentinos muß jedoch das erhaltene Original – eine gleichgroße, lavierte Federzeichnung – als Vorlage gedient haben (Popham 1971, Bd. 1, Nr. 690, Abb. Bd. 2, Taf. 133).
Wie ein Faksimile, welches nicht nur das Motiv, sondern auch den Charakter einer Handzeichnung zu imitieren versucht, gibt der Holzschnitt sowohl die Gesamtanlage als auch die offene Struktur dieses Entwurfs wieder. Das wird an den skizzenhaft belassenen architektonischen Versatzstücken des Hintergrunds sichtbar. Die Wirkung des vorliegenden Abzugs ist jedoch gegenüber der lichten Zeichnung und den anderen Varianten wesentlich intensiver. Vicentino geht hier auch auf die Gefahr hin, Umrisse und Binnenstrukturen gänzlich zu verlieren, das Wagnis ein, auf dem schon dunkeltonigen Grund die Strich- und eine der Tonplatten Schwarz auf Schwarz drucken zu lassen. Wenige, fleckenhafte Weißaussparungen erzeugen nervöse Reflexlichter auf der Oberfläche. Das außergewöhnliche Verfahren steigert die Kontraste und damit den Chiaroscuro-Effekt aufs Höchste. Er korreliert mit dem Geschehen, der wunderbaren Heilung der Leprösen. Das Kabinett besitzt einen weiteren Abzug des ersten Zustands (Inv. Nr. 39-1882; Tonplatten in Sandgelb und Ocker) sowie zwei verschiedenfarbige Abzüge des verbreiteten zweiten Zustands mit der Verlegerangabe von Andreani in Mantua, datiert 1608.

Hein-Th. Schulze Altcappenberg in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 262, Kat. V.21 (mit weiterer Literatur)

Material/Technik

Chiaroscuro-Holzschnitt vom ersten Zustand der Strichplatte in Schwarz und zwei Tonplatten in Olivgrün und Schwarz

Maße

Blattmaß: 30,3 x 42,2 cm

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1540
Giuseppe Niccolò Vicentino
Geistige Schöpfung Geistige Schöpfung
1540
Francesco Mazzola (gen. Parmigianino)
1539 1552
Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.