museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [45-1884]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1543268&resolution=superImageResolution#2997691 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dietmar Katz (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ornamentfüllung mit dem Namen Israhel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eingefasst von einem an den Enden verflochtenen, dreifachen Stab- bzw. Astwerkrahmen mit zierknotenförmigen Trieben in der Mitte schlängelt sich eine Akanthusranke in weiten Zügen über das dunkelgrundige Blatt. Leicht zu erkennen sind die beiden Schriftbänder, die oben und unten in die Flechtwerkknoten eingeflochten sind. Aber nur mit hoher Konzentration auf den verschlungenen Rankenverlauf erschließt sich hingegen der Wortsinn dieser ausladenden Blattwerkzüge im Zentrum des Blattes, der Vorname des Kupferstechers »Israhel«. Dessen letzter Buchstabe ist durch ein eingestecktes ›M‹ mit dem rechten Rahmenstab verankert. Israel van Meckenem hat in seiner späteren Werkphase wiederholt sich selbst oder seinen Namen als Bildgegenstand gewählt. Um 1495/1500 schuf er mit dem Doppelporträt mit seiner Frau Ida (L. 1) das erste Ehegattenbildnis in der Druckgraphik. Gedacht war das Ehepaarbildnis möglicherweise als Muster- oder Werbeblatt für eine neue Bildidee, die leicht auf andere Auftraggeber zu übertragen war. Gleiches gilt auch für die Ornamentfüllung mit seinem Namenszug. Sie enthält neben dem Namen des Künstlers im Zentrum durch die Darstellung von Spruchbändern oben und unten auch die Möglichkeit zur Aufnahme anderer Texte, wie etwa Devisen. Van Meckenem nutzt sie hier unter Hinweis auf die Namensgebung des Stammes Israel nach der Genesis »Du heißt Jakob; aber du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel sollst du heißen« (1. Mose 35,10) zur etymologischen Ableitung seines eigenen Vornamens.

Text: Michael Roth, in: Schrift als Bild, hg. von Michael Roth, Petersberg, 2010, S. 85, Kat. 61 (mit weiterer Literatur)

Material/Technik

Kupferstich

Maße

Höhe x Breite: 19,6 x 27,3 cm; Plattenrand: 18,4 x 25,7 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.