museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [34.14-1991]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517435&resolution=superImageResolution#3109708 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 2, Blatt 13: Marmorvase aus der Sammlung Hamilton im British Museum mit Reliefabwicklung und antike Marmorvase mit zeitgenössischen Ergänzungen im antiken Stil mit Reliefabwicklung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Erster Theil, Zweite Abtheilung, S. 97f.:
"Blatt 13. Auf diesem Blatte sind zwei Vasen von Mamor, aus dem Brittischen Museum abgebildet, von welchen das Königl. Gewerbe-Institut Abgüsse besitzt. Die obere, länglichrund, von eleganter Form, mit aufrechtstehenden massiven Henkeln, ist mit einem Bachanal von unvergleichlicher Composition und Ausführung verziert. Bacchanale, Dionysia oder Bacchusfeiern wurden zur Erinnerung an die Eroberung Indiens durch Bacchus eingeführt und in Athen glänzender als anderswo begangen. Das Volk ahmte den Bacchus und seine Begleiter nach, lief in die Berge und rief tanzend den Namen Bacchus aus. Am untern Theile des Gefäßes sind acht weibliche Figuren angebracht, die in jeder Hand eine Patere halten. Sie sind geflügelt und enden in der Form von Tritonen. Gleiche Figuren, die zu einem den Bacchus geheiligten Tempel gehören, befinden sich in der Sammlung des Lord Elgin, und überhaupt sind die Attribute des Bacchus und die eines Triton (der Bacchische- und Meergottcharakter) verbunden. Diese Vase ward von Gavin Hamilton in der Villa des Antonius Pius in Lanuvium gefunden. Die Bacchantin zur linken der Faun ihr zunächst sind größtenteils ergänzt, so wie das Gesicht der Fackel haltenden Figur, der linke Arm des Satyrs und ein großer Theil des Kopfes und der Amphora. Der Rest mit Ausnahme des Fußes ist antik und trefflich erhalten. Höhe 3 Fuß 3/8 Zoll Englisch. Die zweite Vase ist gleichfalls eirund und mit einem Bacchusfeste verziert. Der Hals mit Epheublättern hat zwei aufrechtstehende, aus Schwanenhälsen entspringende Handgriffe. Die Figuren sind antik, mit Ausnahme einiger Ergänzungen an dem die Cymbel schlagenden Faun. Antik ist ferner der eine Schwanenkopf und der größere Theil des Halses der Vase über den Figuren. Alles Uebrige ist ergänzt. Höhe 2 Fuß 8 Zoll Englisch."

Material/Technik

Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)

Links/Dokumente

Veröffentlicht Veröffentlicht
1821
Technische Deputation für Gewerbe
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1821
Moses, Henry
Gezeichnet Gezeichnet
1821
Moses, Henry
Gedruckt Gedruckt
1821
Prêtre, A.
1820 1832
Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.