museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [33.40-1991]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1517403&resolution=superImageResolution#3109304 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 1, Blatt 26: Terrakottarelief aus der Villa Poniatowski in Rom

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Erster Theil, Erste Abtheilung, S. 78:
"Blatt 26. Über den Charakter dieser Verzierung, welcher dem der Griechischen Vasengemälde ähnlich ist, haben wir uns bei diesen (in der zweiten Abteilung) zu äußern Gelegenheit gehabt. Die vorliegende ist von gebrannter Erde in bedeutender Größe der Arbeiten dieser Art ausgeführt, (3 Fuß lang 15 Zoll hoch) und befindet sich der Villa Poniatowsky in Rom. Ein Abguß davon ziert die Sammlung des Königl. Gewerbe-Instituts."

Material/Technik

Kupferstich und Radierung / Papier (vélin)

Links/Dokumente

Veröffentlicht Veröffentlicht
1821
Technische Deputation für Gewerbe
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1821
Pietro Anderloni
Gezeichnet Gezeichnet
1821
Paul Mila
Gedruckt Gedruckt
1821
Prêtre, A.
1820 1832
Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.