museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [SM 21a.42]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1504085&resolution=superImageResolution#3112642 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Potsdam. Nikolaikirche. Vorderansicht des Ausführungsentwurfs

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Potsdamer Nikolaikirche wurde in zwei Bauphasen 1830-1837 und 1843-1850 von Schinkel und Ludwig Persius errichtet. Nach dem Brand des barocken Vorgängerbaus 1795 hatten zunächst Friedrich Gilly und Andreas Ludwig Krüger Entwürfe für den Neubau erarbeitet, die jedoch nicht weiterverfolgt wurden. 1811 wurde die stehen gebliebene friderizianische Schaufassade abgebrochen. Schinkel beschäftigte sich seit 1826 mit dem Neubau der Kirche. Friedrich Wilhelm III. favorisierte eine Basilika mit einer Zweiturmfassade, Schinkel und der Kronprinz dagegen einen Zentralbau mit Tambourkuppel. Schinkel orientierte sich dabei an einem Entwurf Friedrich Gillys, den er modifizierte. Zwischen 1826 und 1829 schuf Schinkel eine Reihe von Plänen für einen würfelförmigen Zentralbaukörper mit italienisierender, säulenumstellter Tambourkuppel sowie eine Variante in Form einer Basilika (Inv. SM 21a.40, SM 24b.2, SM 24b.3, SM 24b.4, SM 24b.5). Beim Kuppeltambour griff Schinkel seinen eigenen, um 1812 entstandenen Entwurf zu einem Dom auf einer Anhöhe wieder auf (Inv. SM C.18). Der erste Zentralbauentwurf mit Kuppel von 1826 (Inv. SM 24b.37) wurde 1829 im Zusammenwirken mit dem Kronprinzen von Schinkel in zwei Blättern (Inv. SM 21a.42, SM 21a.44) bis ins Detail ausgearbeitet. Der vorliegende Aufriss, der Querschnitt (Inv. SM 21a.44) sowie die Seitenansicht (Inv. SM 21a.43) dienten als Vorlage für die Publikation in der "Sammlung Architektonischer Entwürfe" (Heft 22, 1834, Bl. 133-136). Dabei fiel der Kuppeltambour mit bekrönender Engelsfigur gestreckter aus. Das letztendlich am 28. Februar 1829 von Friedrich Wilhelm III. genehmigte Projekt sah jedoch nur die Errichtung des kubischen Unterbaus mit einem flachen Satteldach ohne die Kuppel vor. Der König bestand weiter auf seinen zwei Fronttürmen. Schinkels alternativer Fassadenaufriss mit zwei Türmen vom Dezember 1829 genügte diesem Wunsch. In der ersten Bauphase 1830-1837 wurde Schinkels Entwurf durch den als Baukondukteur angestellten Ludwig Persius realisiert, der auch Bauzeichnungen anfertigte. Weitere Detailpläne zeichnete der Kondukteur Eduard Junker wohl um 1830, der von 1830-1836 am Bau beschäftigt war.
In der zweiten Bauphase 1845-1850 wurde das Kuppelprojekt mit dem Säulentambour auf Initiative Friedrich Wilhelms IV. nach zeichnerischen Vorbereitungsarbeiten (1843) unter der Leitung von Ludwig Persius und der Mitwirkung von August Borsig (eiserne Schutzkuppel) verwirklicht. Dabei war Schinkels auf vorliegendem Blatt endgültig formulierte Kuppelgestalt verbindlich, was die die Bauzeichnungen von Persius revidierende Oberbaudeputation im Juli 1844 ausdrücklich bestätigte.
Text: Andreas Meinecke (2012)

Material/Technik

Feder in Grau, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin)

Maße

Blattmaß: 58 x 43

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.