museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kupferstichkabinett [134-3]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1048786&resolution=superImageResolution#3156542 (Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Atelier Schneider (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Bilder des Todes: Der Bauer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Neben Dürers Schnittfolgen zählt Holbeins Totentanz zu den berühmtesten Holzschnittwerken überhaupt. Der zweite geniale Künstler der deutschen Renaissance greift darin ein spätmittelalterliches Thema auf, von dessen vielen monumentalen Ausführungen als Wandgemälde er ein wichtiges Beispiel in seiner Heimatstadt Basel vor Augen hatte. Holbein wählt dagegen das denkbar kleinste Format und vermeidet die jenen Zyklen eigene monotone Reihung tanzender Paare jeweils eines Toten mit einem Vertreter jeden Standes, so daß der geläufige Titel Totentanz den Inhalt seiner Bilder nicht mehr ganz trifft. In anderen Schnitten der Folge wie dem Arzt oder dem Pfarrer wird nicht einmal der Tod des Betreffenden selbst, sondern der des Patienten und des Gemeindemitglieds angesprochen. Beim Bauern und bei der Nonne ist jedenfalls nicht die Todesstunde gemeint, und die Darstellungen gewinnen gerade im Fallenlassen der anekdotischen Schilderung ihre große Wirksamkeit. Holbein gibt erstaunlich vielfältige Blicke meist in den Alltag des jeweiligen Standes, dessen wirklichkeitsnahe Schilderung z.B. im Bild der Nonne mit ihrem musizierenden Verführer die Genremalerei des folgenden Jahrhunderts vorwegnähme, träte nicht in diese stille Szene der Tod als eine beiläufige Nebenfigur, die aber der ganzen Darstellung eine hier ironische, in anderen Schnitten auch tragische Note gibt und sie ins Allgemeine hebt. Das Gegenbild des Todes läßt im intimen Beisammensein der reizenden jungen Nonne mit dem hübschen Lautenspieler jäh die Zerrissenheit und Flüchtigkeit des menschlichen Daseins aufscheinen, während die großartige Komposition des müde aber hartnäckig pflügenden Bauern durch das Auftreten des Todes, der ihn als Pferdetreiber unterstützt, zum Sinnbild des arbeitenden Lebens wird.
Abzüge mit deutschen typographischen Titeln, von denen Berlin einige besitzt, müssen vor 1526 entstanden sein. In diesem Jahr starb der Formschneider Hans Lützelburger, dessen Monogramm auf dem Schnitt der Herzogin zu finden ist, und die Auftraggeber, Melchior und Gaspar Trechsel in Lyon, klagten erfolgreich auf Herausgabe der Holzstöcke. Die ganze Folge erschien bei ihnen erst 1538 unter dem Titel »Les simulacres et historiees faces de la mort«.

Text: Gero Seelig in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 134, Kat. III.61 (mit weiterer Literatur)

Material/Technik

Holzschnitt

Maße

Höhe x Breite: 6,6 x 4,9 cm

Links/Dokumente

Kupferstichkabinett

Objekt aus: Kupferstichkabinett

Das Kupferstichkabinett ist das Museum der Graphischen Künste bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Es bildet dort das Sammlungs-, Kompetenz- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.