museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18226519]
https://ikmk.smb.museum/image/18226519/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Mamar?

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Inschrift MAMAP könnte auf eine nicht näher bekannte Münzstätte Siziliens mit dem Namen Mamar (?) hinweisen. Die Nominalbezeichnung auf der Rückseite weist das Stück eindeutig als ein Sechsunzenstück (Hemilitron) aus. Demnach wurde die Münze nach einer Litra von ca. 15-16 g ausgeben, welche kurz vor der karthagischen Invasion (ab 409 v. Chr.) in Nordsizilien üblich war.
Vorderseite: Vorderteil eines Stieres mit menschlichen Kopf nach l. Darüber eine Speerspitze nach l.
Rückseite: Nike mit einer Schiffszier in der r. Hand nach l. Umlaufend sechs Wertpunkte.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [M-A]-M-A-[P]

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
7.77 g

Literatur

  • BMC Sicily 240 Nr. 1 (unbekannte Münzstätte).
  • E. Gabrici, La monetazione del bronzo nella Sicilia antica (1927) 144 Nr. 1 Taf. 2 Nr. 8 (Mamar?).
  • J. Brandis, Das Münz-, Mass- und Gewichtswesen in Vorderasien bis auf Alexander den Grossen (1866) 588 (dieses Stück, Himera).
  • SNG Kopenhagen Nr. 1072 (unbekannte Münzstätte) = F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 22 Nr. 41 Taf. B Nr. 7 (Mamertinoi?).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.