museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18218941]
https://ikmk.smb.museum/image/18218941/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Postumus

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Postumus (reg. 260–269 n. Chr.) war der Begründer des sogenannten Gallischen Sonderreiches, das nach eigenem Anspruch keine regionale Herrschaft, sondern die einzige legitime Regierung darstellte. In der Krisensituation nach der Gefangennahme des Valerianus nahm Postumus den Kaisertitel an und verteidigte seinen Herrschaftanspruch gegen Gallienus, der erst seit 265 n. Chr. militärisch gegen ihn vorgehen konnte. Im Juli oder August 260 n. Chr. nahm er Köln ein und ließ Saloninus, den Sohn des Gallienus, töten. 261 n. Chr. wurde Postumus in Gallien, Britannien und Spanien anerkannt. Anfang 269 n. Chr. empörte sich Laelianus gegen Postumus und bei der Einnahme der von Laelianus gehaltenen Stadt Mainz wurde Postumus im Mai oder Juni 269 n. Chr. von seinen eigenen Soldaten getötet.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Hercules steht, den Kopf nach r. gedreht, in der Vorderansicht. Die r. Hand ist hinter den Rücken geführt, die l. Hand hält die l. auf einen Felsen aufgestellte Keule sowie das Löwenfell.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IMP C POSTVMVS P F AVG
Rückseite: HERCVLI MA-GVSANO

Vergleichsobjekte

RIC V-2 Postumus: 0068

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
23 mm
Gewicht
4.13 g

Literatur

  • G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 44 Nr. 287 (4. Emission, etwa Ende 260/Anfang 261).
  • H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 53 Nr. 30 (datiert 260-261 n. Chr., seine Münzstätte I, dieses Stück erwähnt).
  • J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 101,3 (dieses Stück, Trier, issue 3, Anfang/Ende 261 n. Chr.). Vgl. auch M. R. Weder, Rezension Schulzki, SNR 76, 1997, 103 ff.
  • RIC V-2 Nr. 68 (Lyon).
Karte
Hergestellt Hergestellt
260
Köln
Hergestellt Hergestellt
260
Trier
259 271
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.