museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18206547]
https://ikmk.smb.museum/image/18206547/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Nero

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Legende laut RIC I² S. 156 ab 66 n. Chr. in Gebrauch. - Das Exemplar gehört zwar nicht zu den Medaillonen, die nie ein S C tragen, weist aber einen besonders großen und schweren Schrötling auf. Deshalb wurde es von Dressel (1973) in den Anhang aufgenommen. - Breiter, profilierter Rand. Oben und unten gelocht. Im oberen Loch steckt noch der Rest eines eisernen Stiftes. Möglicherweise war das Medaillon an einem Möbel angebracht, später wurde es an einem anderen Objekt aufgenagelt, so Dressel (1973) 422.
Vorderseite: Kopf des Nero mit Lorbeerkranz nach r., am Halsansatz eine Aegis.
Rückseite: Roma auf Waffenhaufen nach l. sitzend. Im l. Arm ein Speer, auf der r. Hand Victoria nach r. Der r. Fuß ist auf einen Helm gestützt. Beiderseits S - C.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
Aufgenietet (auf ein Objekt): Spuren einer Befestigung mittels einer Niete an einem anderen Objekt.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: IMP NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR P P P
Rückseite: ROMA

Material/Technik

Bronze; geprägt

Maße

Durchmesser
57 mm
Gewicht
79.72 g

Literatur

  • H. C. von der Gabelentz, Catalogue d'une collection de médailles antiques romaines impériales de H. C. de Gabelenz (1830) 31 Nr. 3 (dieses Stück).
  • H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 420 ff. Nr. 286.
  • N. Schindel - B. Woytek, Nero and the Making of the Roman Medallion, Numismatic Chronicle 2011, 109 ff. 115. 120 Taf. 12,10 (dieses Stück). Vgl. RIC I² Nr. 333-334 (Sesterz, Büste ohne Aegis bzw. zusätzlich nach l.) sowie Nr. 343 (Dupondius, mit Strahlenkrone).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.