museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Gemälde [G 83]
Bürgermeister Heinrich Behrens (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bürgermeister Heinrich Behrens

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wodick kannte J.A. Heinrich Behrens als Bürgermeister der Stadt Magdeburg und als Logenbruder in der Loge "Ferdinand zur Glückseligkeit". Behrens war seit 1828 Mitglied der Freimaurer. Das Gemälde entstand zum 25-jährigen Dienstjubiläum des Porträtierten und war vermutlich ein Auftragswerk. Aus Anlass des Jubiläums gab es ein Dinner am 2.Mai 1857 im Magdeburger Herrenkrug, zu dem 415 Logenmitglieder geladen waren und an dem auch Wodick als Logenbruder teilnahm. Als Kommunalpolitiker war Behrens von 1841 bis 1861 als zweiter Bürgermeister der Stadt Magdeburg tätig. 1848 übernahm er nach Beendigung der Amtszeit von Oberbürgermeister Francke vorübergehend dessen Geschäfte bis zur Wahl des neuen ersten Bürgermeisters und späteren Oberbürgermeisters Hasselbach im Jahr 1851. Es ist wenig bekannt über Behrens, selbst seine Lebensdaten konnten nicht ermittelt werden.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

100 x 79 cm, 127 x 106 cm mit Rahmen

Literatur

  • Funk, Aemil (1861): Geschichte der Loge Ferdinand zur Glückseligkeit. Magdeburg
  • Magistrat der Stadt Magdeburg (Hrsg.) (ohne Jahr): Magdeburger Bürgermeister. Irxleben
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.