museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Alte Posthalterei Postgeschichte [o.Nr.]
Alte Posthalterei Beelitz (Alte Posthalterei - Museum Beelitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Posthalterei - Museum Beelitz / Dietmar Fuhrmann (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Alte Posthalterei Beelitz

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Gebäude der alten Posthalterei wurde um 1789 im Stil des frühen Klassizismus errichtet. Es diente als wichtige Poststation an der Handels- und Verkehrsstraße von Berlin über Potsdam nach Leipzig, also zwischen Sachsen, dem Havelland und Berlin. Hier konnten bis zu 40 Pferde gewechselt, Postsendungen bearbeitet und Reisende in einer Passagierstube versorgt werden.
Im Innern des Gebäudes sind Wandmalereien mit klassizistischen Motiven in mehreren Farbschichten erhalten und sorgfältig restauriert. Links der Durchfahrt befand sich das "Expeditionszimmer", rechts die "Passagierstube", wie die Schriftzüge über den Türen ausweisen.
Der Posthalter betrieb eine Gastwirtschaft mit Pension. Während des Pferdewechsels konnten sich die Reisenden bei einem Imbiss von den Strapazen der Fahrt erholen. Dann ging es weiter nach Treuenbrietzen oder Saarmund, ab 1724 auch nach Potsdam. Unter den namhaften Persönlichkeiten, die Beelitz mit der Kutsche erreichten, waren J. W. von Goethe und F. Schiller, H. von Kleist und H. Chr. Andersen, J. S. Bach und C. M. von Weber. Über dem Eingangstor erinnern noch heute der preußische Adler und ein Posthorn an die alten Zeiten.

Historiker bescheinigen der Poststation in Beelitz einen herausragenden bau-, kultur-und zeitgeschichtlichen Wert als Zeugnis preußischer Postgeschichte.

Karte
Museum Alte Posthalterei

Objekt aus: Museum Alte Posthalterei

Die "Alte Posthalterei" in Beelitz ist ein besonders geschichtsträchtiger Ort. Sie wurde 1789 vom damaligen Bürgermeister Gottlieb Ferdinand Kaehne...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.