museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Niederlausitz-Museum Luckau Kunstobjekte der Niederlausitz [NLM VH 1092/62]
Lichtschlange mit Autograph: "Paul Voigt Luckau" (Niederlausitz-Museum Luckau RR-F)
Herkunft/Rechte: Niederlausitz-Museum Luckau / Lorenz Kienzle (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lichtschlange mit Autograph: "Paul Voigt Luckau"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Lichtschlangen wie diese werden noch heute bei der alljährlich am Ersten Weihnachtstag stattfindenden Christmette benutzt. 54 Exemplare betätigen die Laiensänger beim Quempas-Singen auf der Orgelempore, am "Schusterchor", am Hochaltar und Taufstein und am "Soldatenchor". Durch das Zusammendrücken der beiden griffartig ausgearbeiteten Enden kann sie von 16 cm auf 145 cm Länge ausgeschert werden und beim Auseinanderdrücken der Griffe zusammengezogen werden, was im Wechsel und wegen der aufgesteckten Kerzen gemächlich geschieht. Diese Art der Illumination, die an einen Lichtstrahl oder "Goldregen" erinnert, bereichert die Fest-Stimmung und geht auf das 18. Jahrhundert zurück. "Schlangen" sind im Zusammenhang mit der Christmette in der Niederlausitz schon 1727 erwähnt. Einst brachten die Kinder und Jugendlichen, später die Bürger ihre Lichtschlangen - oft mit Buchsbaum geschmückt - selbst mit. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1939-1945 stellt die Luckauer Kantorei Lichtschlangen zur Verfügung und legt sie zur Christmette in der Kirche aus.
Diese Lichtschlange gehörte dem 1836 geborenen Kaufmannssohn Paul Voigt. Er lebte bis zum Abschluss seiner Schulzeit 1853 in Luckau und wurde später Kreisrichter in Jarmen/Peene.

Material/Technik

Holz

Maße

B 30 x L 16 cm, ausziehbar auf 145 cm

Literatur

  • Autorenkollektiv (2008): Luckau - Tor zur Niederlausitz. Mensch, Kultur, Natur.
Niederlausitz-Museum Luckau

Objekt aus: Niederlausitz-Museum Luckau

Das Niederlausitz-Museum Luckau ist Bestandteil eines einmaligen historisch-authentischen Ensembles. In der Kirche des 1291 gegründeten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.