museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Naumann-Museum Köthen Autographensammlung - Die Korrespondenz Naumanns [NAUK -7/3]
Brehmbrief (Naumann-Museum Köthen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naumann-Museum Köthen / Wolf-Dieter Busching (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Brief von Chr. L. Brehm an J. F. Naumann vom 14. Juni 1820

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dies ist ein Brief, welchen Christian Ludwig Brehm am 14. Juni 1820 an Johann Friedrich Naumann schrieb.
CHRISTIAN LUDWIG BREHM (geb. 24. Januar 1787 in Schönau vor dem Walde bei Gotha; gest. 23. Juni 1864 in Renthendorf bei Neustadt/Orla) war ein deutscher Pfarrer, Ornithologe und Zeitgenosse Naumanns.
Er begann schon früh mit der Anlage einer Balgsammlung und achtete von Anfang an darauf, nicht nur die attraktiv ausgefärbten Vögel zu sammeln, sondern auch solche im Jugend-, Brut- oder Ruhekleid. Mit 15.000 exakt etikettierten und wohl geordneten Bälgen schuf er eine Sammlung, die an Umfang alle vergleichbaren seiner Zeit übertraf. Sie diente unter anderem seinem Sohn ALFRED BREHM sowie JOHANN FRIEDRICH NAUMANN als Forschungsobjekt. Aufgrund seiner umfangreichen Balgstudien erkannte Brehm den Artstatus von Gartenbaumläufer und Waldbaumläufer, Sommergoldhähnchen und Wintergoldhähnchen sowie die Sumpfmeise und die Weidenmeise.
So geht es auch in seinem Brief an Naumann vom 14. Juni 1820 um die beiden Baumläufer- und Goldhähnchenarten: "Hochzuverehrender Herr!
Meinen ’herzlichen Dank für Ihren lieben Brief vom 20. Mai, der vorgestern in meine Hände kam, sowie für Ihre gütige Besorgung der Vögel Herrn BOIES.
Ungemein angenehm ist es mir, Ihnen beweisen zu können, wie gern ich Ihre Wünsche erfülle, da es mir bei dem Adler nfcht möglich war. Ich sende Ihnen von den neuen Sachen mehr, als Sie erwarten werden, nämlich 1) Certhia brachydactyla Männch., Weibch. und jung. Männchen. 2) Sylvia ignicapilla Männchen, Weibchen und junges Männchen. 3) Sylvia regulus junges Männchen. Auch lege ich Ihnen die Eier bei von Certhia brachydactyla, Sylvia ignicapilla und regulus. Das kleinere mit dem großen Loch ist von Sylvia ignicapilla. Sie glauben nicht, mit welcher unendlichen Mühe ich diese Sachen, besonders die Jungen und Eier der neuen Vögel, zusammengebracht, und ich theile sie brüderlich mit Ihnen, hauptsächlich um Ihnen zu beweisen, wie weh es mir tut, Ihnen bei dem Adler, welchen Sie aber zu seiner Zeit auch noch erhalten sollen, dienen zu können.....
Noch muß ich meine Freude bezeugen über Ihren Kennerblick. Diesen habe ich noch bei keinem Ornithologen gefunden.
Sie werden gewiß sogleich Certhia brachydactyla für eine eigene Art erkennen; den Hauptunterschied machen die Jungen; vergleichen Sie nur die Schnäbel beider Arten an den kaum ausgeflogenen Vögeln. Dazu kommt noch das ganz verschiedene Geschrei der neuen Art, welches mir ihn auf 200 bis 300 Schritte kenntlich macht. Daß Sie ihn nicht in Ihrer Gegend finden, wundert mich nicht, ich habe ihn nur in hügeligen, nie in ebenen Gegenden gesehen, und in 3 Jahren gar keinen bemerkt. Er ist überhaupt auch hier sehr selten. In diesem Jahre nistet keiner in meiner Gegend.
MEYER und BOIE glauben noch nicht, daß es eine eigene Art sei; sie beweisen aber wirklich dadurch, daß ihnen der wahre Blick abgeht, so große Forscher sie sonst sein mögen. Haben Sie die Güte, BOIEn gelegentlich inliegenden Brief zuzustellen. Nochmals bitte ich, mir das Geschwätz zu verzeihen und der vorzüglichen Hochachtung gewiß zu sein, mit der ich bin
Ihr gehorsamer Diener
Ludwig Brehm"
Entgegen BREHMS Erwartung ließ sich NAUMANN von der Verschiedenheit der beiden Certhia-Arten nicht überzeugen, sondern hielt BREHMS "lang- und kurzschnäbligen Baumläufer nur für zufällige Abweichungen unserer C. familiaris" (Naturgesch. d Vögel Deutschlands, V, 1826, p. 416-418).

Material/Technik

Papier, Handschrift (Tinte)

Maße

15,5 x18,7 cm

Literatur

  • Baege, L. (1984): Katalog der Naumann-Korrespondenz. Bl. Naumann-Mus. 8: 5-122. Köthen
  • Thomsen, P. / Stresemann, E. (1954): Aus CHRISTIAN LUDWIG BREHMS Briefwechsel mit JOHANN FRIEDRICH NAUMANN, 1817-1853. J- Ornithol. 95: 1-21.
Naumann-Museum Köthen

Objekt aus: Naumann-Museum Köthen

Das Naumann-Museum beherbergt seit über 170 Jahren nahezu den gesamten Nachlass des berühmten Vogelkundlers. Die Vögel sind in verglasten Kästen, mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.