museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum der Harmonie [M69]
Giraffen-Lyra-Flügel (Museum der Harmonie CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Harmonie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Giraffen-Lyra-Flügel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das sechs Oktaven umfassende, aufrecht stehende Fortepiano in Lyraform, ist ein charakteristisches Instrument der Klavierbauerwerkstatt Schleip in Berlin.
Solche zierlichen schrankförmigen Flügel, bei denen die Saiten vertikal aufgespannt sind, finden sich im frühen 19. Jahrhundert auch als Pyramiden- und Giraffenflügel und waren vor allem für das Musizieren im kleineren, häuslichen Rahmen vorgesehen. Auch der repräsentative Aspekt des zugleich Platz sparenden Möbels machte das Instrument besonders geeignet für das private Musikvergnügen. Symmetrisch und äußerlich wie eine große Lyra gestaltet, war der stehende Hammerflügel ein ideales Dekorationsmöbel für die Wohnung des gehobenen Bürgertums.

Material/Technik

Gehäuse Mahagoniholz furniert und Filet-Intarsien, Oberrahmen durchbrochen, mit grünem Seidenstoff bespannt

Maße

H 206 cm, B 108 cm

Museum der Harmonie

Objekt aus: Museum der Harmonie

Hervorgegangen aus der privaten Kunstsammlung des niedersächsischen Industriellen Jan Brauers (1923-2004) zeigt das von der Jan-Brauers-Stiftung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.