museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Südsee und Australien [VI 57419]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=978635&resolution=superImageResolution#2523259 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Heinz-Günther Malenz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pulou pupu

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hut mit Lochmuster

Kauf durch H. Thode-Arora von Lineahi Lund, Leiterin der Flechtgruppe Mumuafi, Mount Roskill, Auckland, Neuseeland, März 2004
Flechterin: Milipepe Viviani

Der Hut ist aus äußerst feinen Pandanussträngen in der Technik des Diagonalflechtens hergestellt. Das schwierige Hutanfangsstück auf der Mitte des Hutkörperdeckels besteht aus in verschiedene Richtungen laufenden Köperbindungen, die ein Sanduhrmuster bilden. In regelmäßigen Abständen sind auf dem Hutdeckel einzelne ellipsenförmige Flechtreihen in Köperbindung zu finden.

Der senkrechte Teil des Hutkörpers zeigt ein feines Lochmuster. Das oberste durchbrochene Dekorband wird von Löchern gebildet, die auf der Spitze stehende Dreiecke bilden. Dabei befinden sich die kleinsten Löcher zuoberst (1). Die übrigen Dekorbänder zeigen versetzt angeordnete Blumen- oder Sanduhrmuster: Je drei sich kreuzende Flechtstränge sind über einem großen Loch mit einem Strang umschlungen, so dass sie ein Sanduhrmotiv bilden, während der noch sichtbare Teil des Loches vier „Blütenblätter“ formt.

Etwa einen Zentimeter vom Krempenrand entfernt wurden überstehende Stränge so abgeschnitten, dass sie einen zur Hutmitte zeigenden gezackten Zierrand ergeben.

Das Hutband besteht aus einem zur Schleife gebundenen Viererzopf aus schwarzem und ecru-farbenem Pandanus; seine Stränge bilden ein Rautenmuster. Mit weißem Raffiaband ist eine Ranke künstlicher Blüten am Hutband befestigt: Aus dem mit weißer Raffia umwickelten Stängel entspringen fünf in Form geschnittene und grün gefärbte „Blätter“, vermutlich aus Neuseelandflachs, sowie sieben margeritenähnliche „Blüten“: Feine Stränge rotgefärbten oder ecru-farbenen Flachses oder Pandanus wurden mittels gelbem oder weißem Raffiaband zu Blütenformen zusammengefügt.

Der Hut ist äußerst fein gearbeitet und das Werk einer ausgezeichneten, erfahrenen Flechterin.


(1) Das ist ein beliebter Kniff beim Flechten von Lochmustern, da sich das Muster leichter gleichmäßig erhalten lässt, wenn die zuerst geflochtenen – und damit beim fertigen Hut oben positionierten – Löcher kleiner sind.
Sammler: Thode-Arora, Hilke

Material/Technik

Pandanus, Neuseelandflachs, Raffia, geflochten

Maße

Höhe: 13,5 cm; Durchmesser: 36,5 cm

Links/Dokumente

Karte
Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.