museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museen der Stadt Tuttlingen [00810]
Enzbergische Forstgrenzkarte (Tuttlinger Haus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Tuttlinger Haus (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Enzbergische Forstgrenzkarte

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Vertrag zwischen König Ferdinand von Österreich und den Brüdern Friedrich und Hans Rudolf von Enzberg schlichtete 1544 einen Jahrzehnte alten Streit zwischen der österreichischen Grafschaft Hohenberg und den Freiherren mit Sitz in Mühlheim an der Donau um Herrschaftsrechte. Das am 31. März unterzeichnete Abkommen regelte Jagdrechte und Wildbann entlang der Donau: nördlich des Flusses zugunsten der Grafschaft Hohenberg, südlich zugunsten des enzbergischen Territoriums. Eine Forstkarte, die die Freiherren von Enzberg durch den Rottweiler Hofgerichts- und Stadtschreiber Konrad Spreter anfertigen ließen, veranschaulichet die vertraglich geregelten Grenzziehungen.
Die Beschriftung der Karte orientiert sich an der quer verlaufenden Donau mit unterschiedlicher Leserichtung. Man muss also das Blatt drehen, um entweder die enzberger oder die hohenberger Ortseinträge zu entziffern. Am äußeren rechten Rand, der leider stark beschädigt ist, findet sich die älteste erhaltene Darstellung der Stadt Tuttlingen.

Material/Technik

Papier, Tusche, Wasserfarben

Maße

h 44 cm, b 167 cm

Literatur

  • Geschichtsverein Landkreis Tuttlingen/Kreisarchiv Tuttlingen (Hrsg.) (2009): 600 Jahre Haus Enzberg im Raum Mühlheim/Tuttlingen 1409 -2009. Ostfildern, Seite 63f.
Museen der Stadt Tuttlingen

Objekt aus: Museen der Stadt Tuttlingen

Die Museen der Stadt Tuttlingen zeigen die geschichtlichen und kulturellen Wurzeln der Stadt und der Region in Dauer- und Wechselausstellungen. Die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.