museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Ulm Moderne [1952.2101]
Ernst Ludwig Kirchner: Gelber Rückenakt (Ulmer Museum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Ulmer Museum / Mario Gastinger, München (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ernst Ludwig Kirchner: Gelber Rückenakt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wie der im Ulmer Museum befindliche Farbholzschnitt "Badende Frauen in Moritzburg" von Ernst Ludwig Kirchner weist auch das vorliegende Aquarell "Gelber Rückenakt" das Motiv des nackten Menschen auf. Im Zentrum der Komposition befindet sich die Rückenansicht einer unbekleideten Frau, die auf einem blauen Tuch sitzt. Ihr Haupt ist leicht nach unten geneigt und wendet sich einem vor ihr liegenden Mann zu. Die Frisur der Frau legt die Vermutung nahe, dass Kirchner hier seine damalige Freundin "Dodo", Doris Große, darstellt. Das Blatt ist in den Grundfarben Blau, Gelb und Rot gehalten, die seitlich von Komplementärtönen ergänzt werden. Das um 1909 entstandene Aquarell summiert die Einflüsse, unter denen sich der deutsche Expressionismus herausbildete. Die weichen Konturen der Frau gehen auf die geschwungenen Formen und Ornamente des Jugendstils zurück. Farbigkeit und Gesamtwirkung finden sich ebenso bei den französischen "Fauves", deren Arbeiten einst im Kunstsalon Richter in Dresden zu bewundern waren. Der psychografische Farbauftrag schließlich geht auf Vincent van Gogh zurück, dessen Bilder in den Jahren 1905 und 1908 in der Dresdner Galerie Arnold gezeigt wurden. Die Darstellung im Aquarell von Kirchner ist allerdings kein Instrument psychischer Aktion, sondern vielmehr eine stille und der Intimität angemessene Zustandsschilderung eines Liebespaares.
Signiert unten re. "E. L. Kirchner"

Material/Technik

Aquarell auf Papier

Maße

H 60,5 cm, B 49 cm (Blatt)

Literatur

  • Dube-Heynig, Annemarie und Dube, Wolf-Dieter (1991): E. L. Kirchner. Das graphische Werk, 2 Bände. München
Museum Ulm

Objekt aus: Museum Ulm

Das Museum Ulm bietet mehr als 30 000 Jahre Kunst und Kulturgeschichte, präsentiert in 7 Gebäuden, u.a. in einem Kaufmannshaus der Renaissance sowie...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.