museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Ethnologisches Museum Amerikanische Archäologie [IV Ca 229]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=62027&resolution=superImageResolution#498725 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Obrocki (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Humboldt-Ohrpflock

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Alexander von Humboldt (1769-1859) hielt sich 1803/4 in Mexiko auf und brachte von dort etliche Archäologica und Dokumente mexikanischer Bilderhandschriften mit. Ein Objekt aus der Humboldt-Sammlung ist der perfekt erhaltene Ohrpflock aus Obsidian, einem vulkanischen Glas. Das dünnwandige, durchscheinende Schmuckstück dürfte A. v. Humboldt nicht nur als technische Meisterleistung aufgefallen sein, sondern seinen naturwissenschaftlichen Neigungen entsprechend auch wegen des Materials. Das Obsidian war wegen seiner Härte und der Schärfe seiner Kanten neben dem Feuerstein das wichtigste Rohmaterial für Werkzeuge und Speer- oder Pfeilspitzen.
Nur hohen Würdenträgern war Tragen eines Ohrpflocks dieser Größe und technischen Perfektion vorbehalten. (M.Gaida 2003)
Sammler: Humboldt, Alexander von

Material/Technik

Obsidian

Maße

Objektmaß: 3,5 x 6,2 x 6,2 cm; Gewicht: 0,02 kg

Links/Dokumente

Ethnologisches Museum

Objekt aus: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.