museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Sammlung Fotografie moderne_digital [MOSPh03078(14)]
Dubrovnik, Großer Onofrio-Brunnen (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dubrovnik, Großer Onofrio-Brunnen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Aufnahme Heinrich Kochs zeigt den Großen Onofrio-Brunnen in der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik, der in den Jahren 1438 bis 1444 von dem neapolitanischen Baumeister Onofrio della Cava erbaut wurde. Der Brunnen, der exemplarisch für den Bau des Wassersystems im Jahr 1438 steht, sollte die öffentliche Wasserversorgung der Stadt sicherstellen, den Komfort für die Bewohner steigern und die hygienischen Zustände verbessern. Onofrio ließ deshalb zwischen 1436 und 1444 ein 12 Kilometer langes Wasserleitungssystem von den Quellen im nahen Gebirge bis in die Stadt anlegen, um deren Wasser in der großen Zisterne, dem Onofrio-Brunnen, zu speichern. Durch 16 kunstvolle Wasserspeier konnten die Stadtbewohner selbst unter feindlichen Belagerungen mit sauberem Wasser versorgt werden. Ursprünglich war auch die Kuppel des Brunnens mit einem reichen Figurenschmuck versehen. So stellte der auf einem öffentlichen Platz gelegene Brunnen einen zentralen Blickpunkt für die Passanten dar. Ein Erdbeben im Jahr 1667 beschädigte die Kuppel jedoch so schwer, dass der Firgurenschmuck vollständig beseitigt werden musste und bis heute nicht wieder hergestellt wurde.
Heinrich Koch fotografierte den Onofrio-Brunnen während seines Aufenthalts in Dubrovnik und betrieb damit Architekturfotografie der anderen Art, indem er eine Reihe unterschiedlicher Motive (Hafen- und Befestigungsanlagen, Wohnbebauung, Kirchen) nebeneinander stellte und somit die komplex gewachsene Stadtstruktur erkennbar machte. Den Brunnen fotografierte er von einer erhöhten Position aus. Wahrscheinlich befand er sich in einem der umliegenden Wohnhäuser, von dem er den Brunnen und die vorübergehenden Personen aufnahm.

Material/Technik

Silbergelatine

Maße

157 x 232 mm (Photopapiergröße) / 147 x 224 mm (Bildgröße)

Literatur

  • Immisch, T. O.; Lüsch, Gunnar (Hrsg.) (2002): Heinrich Koch, Photographien 1929 bis 1934. Halle (Saale), S. 88, Nr. 80

Links/Dokumente

Karte
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.