museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 123 a,b D]
Ein Paar Damenstiefeletten, um 1862 (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Ein Paar Damenstiefeletten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese Stiefeletten sind aus weißen Stoff (sehr stark vergilbt und verschmutzt) gefertigt. Der Schaft besteht aus zwei Seitenteilen, die über Spann und Ferse miteinander vernäht sind. Die Schnürung besteht aus 11 Ösenpaaren, die mit weißem Seidengarn umnäht wurden. Auf der Ristmitte eine Rosette aus weißen (vergilbt) Seidenband. Braune leicht aufgeraute Ledersohle. Innenfutter weißes (vergilbt) Leinen. Dieses Paar Stiefeletten haben angeklopfte Absätze, die anhand ihrer geraden Front und des geschwungenen Rückens identifizierbar sind. Nachdem der Schuh fertiggestellt war, wurden diese Absätze am Schuh mit einer Schraube sowie wenigen Nägeln befestigt. Dadurch waren sie weniger stabil und neigten beim Tragen abzuknicken. Die Absatzflecke fehlen. Diese Stiefelette trug 1862 Frl. Clara Heidel in Dresden auf ihrem ersten Ball. Clara Fritsch, geb. Heidel 1845-1917, Geschenk ihres Sohnes Arno Fritsch im September 1957 an das Museum Weißenfels

Material/Technik

Stoff, Leder, Leinen Holz

Maße

Länge 24,5 cm; Absatzhöhe 4 cm

Literatur

  • Jonathan Walford (2007): Der verführerische Schuh.
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.