museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Börde-Museum Burg Ummendorf Sammlung August Bratfisch [BMBU 2013-244]
Feldhamster, Aquarell von A. Bratfisch (Börde-Museum Burg Ummendorf CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Börde-Museum Burg Ummendorf (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Feldhamster in Vorder- und Profilansicht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gut erkennbar dargestellt ist die verbreitete Fellfärbung des Feldhamsters mit der gelbbraunen Oberseite und der sehr dunklen, nahezu schwarzen Unterseite. Helle, fast weiße Flecken an den Flanken, auf den Wangen und im Bereich der Vorderbeine sind ein weiteres markantes Merkmal, das in dem Hamsterporträt durch August Bratfisch feinteilig umgesetzt wurde. In der Frontalwiedergabe bestens erkennbar auch die Nagezähne und besonders die gut ausgeprägten Backentaschen. Die Seitenansicht lässt den kurzen, beinahe unbehaarten Schwanz erkennen, mehr noch veranschaulicht die Profilsicht die Zugehörigkeit des Feldhamsters zur Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha).
Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist inzwischen auf der "Roten Liste" der vom Aussterben bedrohten Arten zu finden. Noch in den 1950er-Jahren, als dieses Aquarell von August Bratfisch gemalt wurde, bis um 1980 war er ein allgemein bejagter Feldschädling. Die Baue wurden ausgehoben, um die eingetragenen Getreidevorräte für die eigene Tierhaltung zu nutzen. Das Fallenstellen in den Öffnungen der Hamsterbaue brachte Geld für die Felle, die zu Pelzwaren verarbeitet wurden.
Noch 1979 belief sich die Menge der abgegebenen Hamsterfelle im Kreis Oschersleben auf ca. 8500, im Kreis Haldensleben auf etwa 5500. Für die 1950er Jahre schlagen für den Bezirk Magdeburg pro Jahr um 1 Million Felle zu Buche.
Signiert u.l.: "A. Bratfisch".

Material/Technik

Papier / Aquarell

Maße

23,4 x 29,6 cm

Börde-Museum Burg Ummendorf

Objekt aus: Börde-Museum Burg Ummendorf

Das Börde-Museum in der Burg Ummendorf ist das kulturgeschichtliche Regionalmuseum der Magdeburger Börde und wird vom Landkreis Börde getragen. In...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.