museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Vorderasiatisches Museum [VA 08748]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1744285&resolution=superImageResolution#5174891 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kopf einer Statue des Puzur-Ischtar von Mari

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In 1914 a life-size headless statue was uncovered by the excavators at Babylon; as it turned out the missing head had already been purchased by the Berlin Museum before the German expedition took up their work at the site.

This sculpture is remarkable for several reasons, one of them being the identity of the standing figure: While the brimmed cap with the pair of horns indicates the divine status, the toga-like garment and gesture point to a human being. The votive cuneiform inscription names Puzur-Eshtar, governor of Mari, who has dedicated this statue for his life. The sculpture may depict Puzur-Eshtar himself with hands clasped, an unknown deity or even a deified king. However, the mutilated head still reflects a fine treatment of features including the elaborately curled beard. It is most likely that the image was initially placed in a temple before being carried off from Syria as booty. [Nadja Cholidis]

Material/Technik

Stein-Diorit

Maße

Höhe: 37 cm; Breite: 26 cm; Dicke: 27 cm; Gewicht: 40 kg

Links/Dokumente

Vorderasiatisches Museum

Objekt aus: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.