museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Vorderasiatisches Museum [VA Bab 00645]
https://id.smb.museum/digital-asset/3879182 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Keulenkopf mit Inschrift des Prinzen Ulaburariasch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Keulenkopf, auf einen Schaft zu montieren, fand sich in der Nähe des Marduk-Tempels Esagila. Er gehörte zu den in Körben verwahrten Steinmaterialien, unter denen sich auch Gottessiegel und Reste eines Zepters befanden. Diese Fundzusammenhang aus der Nebukadnezar-Zeit (6. Jh. v. Chr.) könnte auf Reste eines Tempelschatzes hinweisen. Gestützt wird diese Deutung möglicherweise durch die Inschrift des Stückes, wonach der Stifter Ulaburariasch, ein Prinz aus der Kassitendynastie, späterer „König des Meerlandes“, war. Das Wissen um das Alter dieser Weihgabe sowie die Beachtung der auch hier verwendeten Fluchformel für das Entfernen des Namens dürften der eine Grund für die Aufbewahrung dieser Prunkwaffe über einen Zeitraum von annähernd eintausend Jahren gewesen sein. Sicher trug auch die Bewunderung für die sorgfältige Steinschneidearbeit dazu bei. [Joachim Marzahn]

Material/Technik

Stein-Serpentin

Maße

Durchmesser: 6,3 cm; Höhe: 7,2 cm; Gewicht: gesamt 0,33 kg

Links/Dokumente

Vorderasiatisches Museum

Objekt aus: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.