museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Vorderasiatisches Museum [VA 02910]
https://id.smb.museum/digital-asset/3879153 (Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Olaf M. Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kopf einer Männerstatuette

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Obwohl er aus unbekanntem Fundkontext stammt, ist die Datierung des etwa halblebensgroßen Kopfes in die sog. neusumerische Zeit (um 2150–2000 v. Chr.) gesichert. Die ikonographische Ähnlichkeit mit Darstellungen des Priesterfürsten des südmesopotamischen Stadtstaates von Lagasch-Girsu, Gudea, grenzt die Zeitstellung des Kopfes auf die Frühphase der neusumerischen Zeit ein, in der eine große Zahl hervorragender rundplastischer Arbeiten geschaffen wurde. Möglicherweise gehört der Kopf des Mannes mit glatt rasiertem Schädel zu einer der zahlreich erhaltenen Gudea-Skulpturen. Die Kahlköpfigkeit ist nicht nur ein Merkmal der Zeitstufe, sondern auch ein Hinweis darauf, dass die Statuette einen Priester darstellt – eine Funktion, die der Herrscher zugleich mit seiner Rolle als weltliches Oberhaupt bekleidete.

Die eigenständigen Stilmerkmale, welche die Plastiken der frühen neusumerischen Periode auszeichnen, sind von einem gewissen Naturalismus geprägt, der allerdings die Qualität der akkadischen Zeit (um 2350–2150 v. Chr.) nicht ganz zu erreichen vermag. Trotz seiner geringen Größe erweist sich das Kalksteinköpfchen als Meisterwerk der Bildhauerarbeit. Dies wird nicht nur im Kanon der Proportion, sondern auch in den fein geschnittenen Gesichtszügen mit einer sanft bewegten Oberfläche deutlich. Der Reiz des kleinen Köpfchens beruht nicht zuletzt auf dem Wechsel von den durch besondere Plastizität betonten Bereichen des Gesichtes – Ohren, große Augen mit den sich kräftig wölbenden Brauen, markantes Kinn – und den zart und weich modellierten Wangenpartien. Insbesondere in der unteren Gesichtshälfte mit der schmalen Nase und dem Mund mit beinahe sinnlich wirkenden Lippen sind die ganz persönlichen Merkmale des Mannes betont, wobei die gestalterische Kraft des Künstlers in der Profilansicht erlebbar wird. [Ralf-Bernhard Wartke]

Material/Technik

Stein-Kalkstein

Maße

Höhe: 14 cm; Breite: 10 cm; Dicke: 14,5 cm; Gewicht: 2,56 kg

Links/Dokumente

Vorderasiatisches Museum

Objekt aus: Vorderasiatisches Museum

Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.