museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [I (44 A) 27/1957,2]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=579209&resolution=superImageResolution#4678028 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kanne; Willkomm der Knappen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schmaler Hohlfuß; sich nach oben leicht verjüngende, zylindrische Wandung; auf der Wandung sächsisches Landeswappen und kursächsisches Wappen mit Krone, flankiert von zwei Bergleuten, eingeflechelt; unterhalb dieser Darstellung geflechelte Blumenranken, oberhalb, in einem Spruchband die Bezeichnung "GLVECK AVF"; Randzone durch umlaufende Profilringe und gekörnten Streifen verziert; konvexer Deckel mit geriefeltem Rand und glattem Abschluß; darauf ein stehender Knappe in Bergmannstracht mit Schild in beiden Händen haltend (Schild mit der Spitze am Deckelrand befestigt); eingravierte Inschrift auf dem Schild: "SOLCHEN HVMPEN / STIFTEN DY KNAP / V. HAVER DERO / GRVBE MARIA / HILF IM JAENAER / EN 1780"; bandförmiger, geschwungener Henkel mit Scharnier ohne Drücker.
Drei Markeneinschläge auf der Innenseite des Deckels sind nach E. Hinte nicht zu lokalisieren; vermutlich ist die Kanne eine Nachahmung, angefertigt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Material/Technik

Zinn

Maße

Höhe: 47 cm

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1850
Sachsen
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1780
1779 1902
Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.